Eupithecia Extensaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08571 Eupithecia extensaria (FREYER, 1844)

1: Ukraine, Krim, Советский, с. Дмитрово, зал. Сиваш, 7. Mai 2007 (Freilandfoto: Vladimir Savchuk), det. Yuri Budashkin



Diagnose

Männchen

1-2, ♂ ssp. sydyi STAUDINGER, 1885: Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
3-4, ♂ ssp. leuca DIETZE, 1910: Daten siehe Etikett (fot: Michel Kettner), coll. ZSM


Weibchen

1-2, ♀ ssp. occidua PROUT, 1914: Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM

SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 13i) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]


Erstbeschreibung

FREYER (1844: 96, pl. 438 fig. 3) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band in der Bibliothek des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„extensus ausgedehnt, nach der relativ bedeutenden Größe des Falters.“
SPULER 2 (1910: 76L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Ausführungen von OLIVIER (2000).


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08571 Eupithecia extensaria (FREYER, 1844) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited August 23, 2019 23:39 by Erwin Rennwald
Search: