Coleophora Versurella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02729 Coleophora versurella ZELLER, 1849

1-2, ♂, und 3, ♀: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht, 20. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
4: Deutschland, Sachsen, Umgebung Kleinbautzen, Ruderalflur um einen Steinbruch, ca. 200 m, 18. August 2018, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Umgebung Kleinbautzen, Ruderalflur um einen Steinbruch, ca. 200 m, 10. August 2018, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Starnwörth am Wagram, am Licht 28. August 2012; leg. Wolfgang Stark, det. & Belegfoto Peter Buchner


Weibchen

1, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 27. Juni 2012, am Licht (leg., praep., det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1: Deutschland, Sachsen, Lohsa, Ruderalfläche, 124 m, 23. Mai 2003, Tagfang (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2-3: Finnland, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Coleophora pallorella einsortiert.


Genitalien

Männchen

1: Präparat des unter Lebendfoto 1-2 gezeigten ♂, Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner
2+3: Präparat eines nicht abgebildeten ♂,Österreich, Burgenland, Podersdorf, 14. August 2012, leg. Oliver Rist, det durch GU & Mikrofoto Peter Buchner
4: Präparat des unter Beleg 1 abgebildeten ♂, nicht eingebettet, Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner
5, ♂: Slowakei, Hronská Pahorkatina, Hronské Kl'ačany, 155 m, 28. August 2019 (leg., präp., det., coll. & fot: František Kosorín) [Forum]


Weibchen

1, Präparat des unter Lebendfoto 3 gezeigten ♀ (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner)
2-6, ♀: Daten siehe ♀ Diagnosebild 1 (leg., praep., det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]

Genitalabbildungen z.B.: RAZOWSKI, J.: Motyle (Lepidoptera) Polski 16 - Coleophoridae, p. 204 (♂), p.239 (♀)


Erstbeschreibung

ZELLER (1849: 352-353) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Phänologie

Die Imagines fliegen von Juni bis September.


Nahrung der Raupe

Die Raupen leben an Gänsefuß-Gewächsen (Chenopodium sp., Atriplex sp.).



Weitere Informationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02729 Coleophora versurella ZELLER, 1849 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 29, 2021 11:45 by Jürgen Rodeland
Search: