Coleophora Uliginosella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02465 Coleophora uliginosella GLITZ, 1872


Raupe, Raupensack

1: Finnland, Südösterbotten, Kurikka, Lehtijärvi, 13. August 2012 (det. & fot: T. Rinta-Paavola)



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-3: Deutschland, Niedersachsen, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"


Erstbeschreibung

GLITZ (1872: 23-24) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

SCHÜTZE (1931) lässt zur Raupe wissen: "An Vaccinium uliginosum. Sack ganz wie bei siccifolia, nur kleiner, im Herbst erwachsen (Sorhagen)." Dies ist die Pflanze, die schon GLITZ (1872) in seiner Erstbeschreibung der Art als Nahrungspflanze anführte und die Spuren beschrieb. Die Art scheint monophag an dieser Pflanze zu leben.



Weitere Informationen

Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02465 Coleophora uliginosella GLITZ, 1872 art-mitteleuropa-nurRaupe

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 29, 2021 11:43 by Jürgen Rodeland
Search: