Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → 
02522
Coleophora nigridorsella AMSEL, 1935
1-3: Ungarn, Heves megye, Nagytálya, am Dorfrand, 130 m, 9. Juni 2019, am Licht (Fotos: Szilvia Gulyás), det. Gábor Pastorális & Ferenc Buschmann [Forum]
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Nordmazedonien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Faunistik
BUSCHMANN et al. (2014) melden die Art erstmals für Ungarn aus der Region Jászberény und damit dem bisher westlichsten bekannten Fundort der Art. Aus Europa war sie zuvor nur aus dem Süden Russlands (inkl. Kaukasus), aus Griechenland und Mazedonien bekannt. Nach dieser Zusammenstellung lebt sie ansonsten in Turkmenistan, dem asiatischen Teil der Türkei, in Georgien, Armenien, Aserbeidschan, Libanon, Syrien, Israel (locus typicus: Tel Aviv), auf der Arabischen Halbinsel, im Iran und Irak.
(Autor: Erwin Rennwald)
Typenmaterial
AMSEL (1935: 305): „FO.: Tel-Aviv, Düne, 19. 5., selten.“
Literatur
- Erstbeschreibung: AMSEL, H. G. (1935): Neue palästinensische Lepidopteren. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 20 (2): 271-319, pl. 9-18.
- BUSCHMANN, F., PASTORÁLIS, G. & I. RICHTER (2014): Adatok a magyar faunában új Coleophora nigridorsella Amsel, 1935 és néhány más ritka Coleophora faj magyarországi előfordulásához. The data for the new record of Coleophora nigridorsella Amsel, 1935 to the fauna of Hungary and to several other rare Coleophora-species occurring in the country (Lepidoptera: Coleophoridae). Microlepidoptera.hu 7: 27–48. [PDF auf epa.oszk.hu]
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → 
02522
Coleophora nigridorsella AMSEL, 1935 non-d-ch-a