Coleophora Narbonensis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02718 Coleophora narbonensis BALDIZZONE, 1990



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! BUSCHMANN et al. (2014) vermuten den Kempfer-Wermut (Artemisia alba) als Nahrungspflanze, da die Falter aus einem entsprechenden Bestand aufgescheucht wurden.



Weitere Informationen

Typenmaterial

BALDIZZONE (1990: 37) beschrieb die Art nach einem einzigen ♂: « Holotype mâle (PG Blds [sic] 3870): France méridionale, Viens, 3.VI.1964, Buvat leg, coll. Baldizzone. »

BALDIZZONE & VAN DER WOLF (2000) können über den Nachweis zweier Tiere aus Ungarn (Csákberény, Bucka-hegy) berichten und auf dieser Basis auch erstmals das Weibchen beschreiben. Nach BUSCHMANN et al. (2014) gibt es sonst seither nur noch Nachweise aus Mazedonien und der Türkei.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02718 Coleophora narbonensis BALDIZZONE, 1990 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 7, 2019 17:59 by Jürgen Rodeland
Search: