Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → 
02507
Coleophora jerusalemella TOLL, 1942
Diagnose
Weibchen
1: Türkei, 20 km W Antalya, 10. Mai 1996 (leg.: Jari Junnilainen & Kari Nupponen, det.: Jukka Tabell, Belegfoto: Peter Buchner)
Weitere Informationen
Faunistik
Locus typicus nach TOLL (1942: 295): [Israel], Jerusalem, Ain-Karim. In der Fauna Europaea werden neben dem Nahen Osten und Nordafrika auch Kreta, Griechenland und die Nordägäischen Inseln genannt, außerdem Spanien. Ignac Richter zeigt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] Bilder von Faltern und Genitalien von Tieren von Rhodos.
Literatur
- Erstbeschreibung: TOLL, S. (1942): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden III. Veröffentlichungen aus dem Deutschen Kolonial- und Uebersee-Museum in Bremen 3 (3): 288-299, pl. 21-24.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU
← ↑ → 
02507
Coleophora jerusalemella TOLL, 1942 diagnosebild-eu