Coleophora Jaernaensis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02721a Coleophora jaernaensis BJÖRKLUND & PALMQVIST, 2002



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1: Finnland, Vantaa Koivupää, 9. Juli 1998 (leg., det. & coll.: Jari Junnilainen, Belegfoto: Peter Buchner)


Genitalien

Weibchen

1, ♀: Finnland, Uusimaa, Hanko, Veragrund, 11. Juli 2007 (leg. & fot: SIP Haapala), det. Jukka Tabell



Biologie

Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! BJÖRKLUND & PALMQVIST (2002) vermuten Chenopodium album, die häufige Ruderalpflanze Weißer Gänsefuß, als Raupennahrung.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Die Art wurde nach dem locus typicus benannt, Järna in Schweden.


Typenmaterial

BJÖRKLUND & PALMQVIST (2002) schreiben zum Holotypus: "Holotype 1 male labelled: SUECIA, Sdm, 20.6.1966, Järna, Ingvar Svensson, Genitalpreparat [Genitalia mounted on slide] 4254, Ingvar Svensson, Coleophora jaernaensis Björklund & Palmqvist, Holotypus, Coleophora jaernaensis Björklund & Palmqvist, male (red label), in the Zoological Museum of Lund.
Die sehr lange Serie (35 Tiere) an Paratypen ist der verlinkten Originalarbeit zu entnehmen.


Faunistik

Locus typicus ist: Schweden, Södermanland, Järna. BJÖRKLUND & PALMQVIST (2002) schreiben in ihrer Erstbeschreibung: "The known distribution of the new species, Coleophora jaernaensis, is restricted to Sweden and Finland."

Nach GAEDIKE (2008) kommt die Art auch in Deutschland vor. Nach ROWECK & SAVENKOV (2007) wurde sie hier in Schleswig-Holstein nachgewiesen. GAEDIKE et al. (2017) können noch Niedersachsen ergänzen.

Nach der Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] kommt noch Lettland dazu.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02721a Coleophora jaernaensis BJÖRKLUND & PALMQVIST, 2002 diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 24, 2021 16:49 by Buchner Peter
Search: