Coleophora Granulatella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02830 Coleophora granulatella ZELLER, 1849

1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Sollenau; Trockenrasen, am Licht 5. August 2008 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2-3: Daten wie 1, anderes Individuum (Fotos: Peter Buchner)
4-6, ein ♀: Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Rekultivierungsgebiet, 131 m, 19. Juli 2011, Lichtfang (leg., gen.det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
7-10, ♀: Deutschland, Sachsen, Burg, Rekultivierungsgebiet, 112 m, 13. Juli 2013, Abendfang (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
11-12: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Laußig, Raupensäcke an Feldbeifuß (Artemisia campestris) 3. Oktober 2013, e.l. 1. August 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)


Raupe, Raupensack

1-6, zwei Raupensäcke (ca. 6 mm lang): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Laußig, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 3. Oktober 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Jukka Tabell per E-Mail [Forum]
7, überwinterungsbereit (die Raupe hat ihren Sack von allen pflanzlichen Bestandteilen befreit): Funddaten wie zuvor (Foto am 12. Oktober 2013: Heidrun Melzer) [Forum]
8, junge Raupe (L2): Ungarn, Pest, Örkény, 87 m, an Artemisia campestris, 7. Oktober 2020 (det. & Studiofoto: Attila Takács)



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Rekultivierungsgebiet, 131 m, 19. Juli 2011, Lichtfang (leg., gen.det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]


Genitalien

Weibchen

1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Sollenau; Trockenrasen, am Licht 5. August 2008 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2, ♀: Deutschland, Sachsen, Burg, Rekultivierungsgebiet, 112 m, 13. Juli 2013, Abendfang (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]

Genitalabbildungen z.B.: RAZOWSKI, J.: Motyle (Lepidoptera) Polski 16 - Coleophoridae, p. 212 (♂), p.244 (♀)


Erstbeschreibung

ZELLER (1849: 371-372) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Lichtung im Heidewald mit Beständen von Feldbeifuß (Artemisia campestris): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Laußig, 3. Oktober 2013 (Foto: Heidrun Melzer)


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Synonyme


Faunistik

Nach SAUTER & WHITEBREAD (2005) ist die Art in die Schweizer Lepidopterenfauna aufzunehmen.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU M-EU 02830 Coleophora granulatella ZELLER, 1849 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 26, 2021 9:42 by Erwin Rennwald
Search: