ANIKIN (2001: 252) meldet Raupensäcke der Art an Nitrosalsola laricina in verschiedenen Gegenden im Süden des europäischen Teils von Russland.
Nach der Fauna Europaea (http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de, version 2.4, last update 27 January 2011) kommt die aus Armenien beschriebene Art auch im Süden des europäischen Teils von Russland vor. Diese Meldungen gehen auf ANIKIN (2001: 252) zurück, der schrieb: "3 ♀♀, Russia, Volgograd District, lake Elton, 18.IX.1994, ex larvae on Salsola laricina, 2 ♀♀, the same, 10.X.1998; 4 ♀♀ the same, 12.IX.2000; 1 ♀/ Russia, Dagestan, Kuma river, Bishkolsk lakes, 24.IX.2000, ex larvae on Salsola laricina; 2 ♀♀, Russia, Kalmykia, Chernozemel District, vill. Mekleta, 24.IX.2000, ex larvae on Salsola laricina."
(Autor: Erwin Rennwald)
Die Art wurde nach einem einzigen ♂ beschrieben. PATZAK (1977: 279) informiert dazu: „Holotypus ♂, Armenia, Jerevan, Hotel Ani, UV-lux, 16.–18. VI. 1974, EICHLER leg., Genit. Präp. PATZAK Nr. 1354, coll. EICHLER.“