Coleophora Drymidis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02736 Coleophora drymidis MANN, 1857



Diagnose

Erstbeschreibung

MANN (1857: 183) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Der Erstbeschreibung von MANN (1857: 183) ist zu entnehmen: "Im Juni die Säcke an Drymis spinosa hinter Martinischza und bei Costrenna gesammelt." Aber was ist "Drymis spinosa"? Nichts als ein Schreibfehler für das Nelkengewächs Drypis spinosa. Bei [bladmineerders.nl] ist zum Sack zu erfahren: "Brown, tubular (?) leaf case of 7-8 mm; the case covered by a dense wool and has a mouth angle of c. 35°."und zur Lebensweise der Raupe an Drypis spinosa: "Possibly not a leafminer but a seed-eater!"



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Die Art sollte offensichtlich nach der Nahrungspflanze der Raupe benannt werden, die vom Autor als "Drymis spinosa" bezeichnet wurde. Tatsächlich heißt die Pflanze aber Drypis spinosa - der Name beruht also auf einem Fehler, muss aber so beibehalten werden.


Faunistik

RICHTER (2017) meldet einen Falter bei Sedlo Dobri im Nationalpark Durmitor in Montenegro und kommentiert: "This species has been found only in the Balkans, in Croatia and Greece. New species for Montenegro."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02736 Coleophora drymidis MANN, 1857 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited September 5, 2020 11:18 by Erwin Rennwald
Search: