Coleophora Anabaseos

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02868-019 Coleophora anabaseos FALKOVITSH, 1978



Biologie

Nahrung der Raupe

Der Holotypus wurde aus Anabasis aphylla gezogen.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Der Artname verweist auf den Gattungsnamen der Raupennahrungspflanze.


Faunistik

Nach der Fauna Europaea (http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de, version 2.4, last update 27 January 2011) kommt die Art im Süden des europäischen Teils von Russland vor.


Typenmaterial

ФАЛЬКОВИЧ (1978: 129): “Голотип: ♂, Бугунь, Чимкентский район, Казахстан, 3 V 1972 ex l. с Anabasis aphylla. Паратипы: 2 ♀, Чокусу, Саксаульский район, 27 VI 1972, ex l. (Мамаева).”


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02868-019 Coleophora anabaseos FALKOVITSH, 1978 zählstring

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 2, 2020 21:58 by Erwin Rennwald
Search: