Coleophora Albipennella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02593a Coleophora albipennella STAUDINGER, 1879



Diagnose

Männchen

1: Bulgarien, Ilindenci, 500 m, 10. Juli 2014 (leg., coll. & det. Jari Junnilainen, Belegfoto: Peter Buchner)


Erstbeschreibung

STAUDINGER (1879: 359-360) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Weitere Informationen

Faunistik

Die Art wurde von STAUDINGER (1879) nach einem einzelnen Männchen aus der Türkei ("Amasia") beschrieben. BALDIZZONE et al. (2006) nennen als Verbreitungsgebiet Türkei, Armenien, Kasachstan und Iran.

RICHTER (2017) meldet die Art als neu für Bulgarien (Fundorte "5 km N of Sandanski, 130-200 m a.s.l." und "Besaparian hills, Isperichovo") und damit auch neu für Europa. Ignaz Richter zeigt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] die Falter und Genitalien der beiden in Bulgarien gefundenen Tiere. RICHTER (2018) kann die Art erstmals auch für Mazedonien (Pepelište near Negotino-Serta, 26. – 27. 6. 2017) nachweisen.

(Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Coleophoridae (Miniersackträger, Sackträgermotten)
EU 02593a Coleophora albipennella STAUDINGER, 1879 diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 23, 2021 19:28 by Buchner Peter
Search: