1: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen, Türkensturz, 23. August 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Niederösterreich, 500 m N Strelzhof, 25. Mai 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Freudenstadt-Kniebis, Zollstockhütte, ca. 955 m, 5. September 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dieter Fritsch, Hans Moser & Egbert Friedrich
4: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 4. Juni 2007 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler [Forum]
5-6, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Weinberge, Raupenfund an Labkraut 21. Dezember 2008, Falterschlupf 8. März 2009 (Fotos: Gabriele Krumm), det. Dieter Fritsch [Forum]
7, ♂: Schweiz, Graubünden, Churer Rheintal, Taminser Calanda, Eichenwald, Lichtfang Dani Bolt & Heiner Ziegler, 18. April 2009 (Foto: Heiner Ziegler), det. Axel Steiner [Forum]
8, ♂: Schweiz, Graubünden, St.Antönien (Prättigau), Partnun, 1800 m, 8. Juni 2011 (fot.: Heiner Ziegler), det. Egbert Friedrich [Forum]
9, ♂: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 20. August 2011, am Licht (Foto: Andrej Makara), conf. Daniel Bolt [Forum]
10-11, ♀: Schweiz, Uri, neben der Klausenpass-Strasse, 1600 m, 24. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Egbert Friedrich [Forum]
12: Schweiz, St. Gallen, Walenstadtberg, am Fusse der Churfirsten, 850 m, 14. September 2010, am Licht (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Daniel Bolt [Forum]
13, ♂: Österreich, Niederösterreich, Ybbstaler Alpen, Dolomitschlucht Hundsaugraben, 770 m, 12. April 2014 (Foto: Wolfgang Schweighofer), det. Egbert Friedrich [Forum]
14, ♂ & 15, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Hohe Schwabenalb, Dotternhausen, Plettenberg, Oberer Parkplatz am "Russenwegle", 903 m, Lichtfang , 27. Mai 2016 (det. & fot.: Herbert Fuchs), conf. Egbert Friedrich [Forum]
16: Schweiz, Kanton Wallis, Goppenstein, Bahnhofunterführung, 1216 m, 2. September 2016 (Foto: Ursula Beutler), det. Egbert Friedrich [Forum] und [Bestimmungskorrektur]
17, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 25. April 2019 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
Anmerkung: Das bis zum 2. Juli 2012 hier unter Nr. 9 gezeigte Falterbild aus Österreich war fehlbestimmt und wurde zu Entephria caesiata verschoben. [Forum]
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Weinberge, Raupenfund an Labkraut 21. Dezember 2008 (Fotos: Gabriele Krumm), det. Dieter Fritsch [Forum]
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Weinberge, Raupenfund an Labkraut 21. Dezember 2008, 7. März 2009 (Fotos: Gabriele Krumm), det. Dieter Fritsch [Forum]
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 25. April 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum] und [Forum]
CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Schweiz, Oberengadin, Berninapass, 1. August 2010 (Foto: Matthias von den Steinen) [Forum]
1, Labkraut (Galium spec.): Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Weinberge, 21. Dezember 2008 (Foto: Gabriele Krumm)
„salix, salicis Weide.“
SPULER 2 (1910: 45L)