Coenotephria Christlae

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08322c Coenotephria christlae HAUSMANN & LEIPNITZ, 2012

1-2, ♂: Griechenland, Kreta, Ida-Gebirge, südlich Anogia, 1490 m, 30. September 2011, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Egbert Friedrich) [Forum]
3: Kreta, Myrthios oberhalb Plakias, am Licht, 5. November 2014 (Foto: Hans-Werner Graf), det. Michael Leipnitz [Forum]
4, ♀: Griechenland, Kreta, Levka Ori, nördlich Omalos, 1165 m, 16. Oktober 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
5-7, ♀: Griechenland, Kreta, südwestlich Vrysses, südlich Vafes, 280 m, 17. Oktober 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
8-9, ♀: Griechenland, Kreta, 6 km nordöstlich Hora Sfakion, östlich Asfendos, 840 m, 20. Oktober 2017, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]


Raupe

1-11: Griechenland, Kreta, 6 km nordöstlich Hora Sfakion, östlich Asfendos, 840 m, ♀ am 20. Oktober 2017, Lichtfang, e.o. Zucht (leg., cult., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
1-5: 16. November 2017
6-11: 20. November 2017


Puppe

1-3: Griechenland, Kreta, 6 km nordöstlich Hora Sfakion, östlich Asfendos, 840 m, ♀ am Licht 20. Oktober 2017, e.o. Zucht, 6. März 2018 (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4, 5-6, 7-8 & 9-10, fünf ♂♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10, 11-12 & 13-14, sieben ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)


Falter

Zur Unterscheidung zwischen Coenotephria christlae und Coenotephria ablutaria: Coenotephria christlae hat relativ spitz ausgezogene Vorderflügel und ist weitgehend größer als Coenotephria ablutaria. Coenotephria ablutaria ist durchschnittlich kleiner und hat rundere Flügel. C. christlae scheint einbrütig zu sein und fliegt September, Oktober bis Anfang November. Coenotephria ablutaria bildet mehrere Generationen, um die Jahrenzeit im November fliegen beide Arten. Textzusammenstellung aus [Forumsbeiträgen] von Michael Leipnitz.



Biologie

Habitat

1: Griechenland, Kreta, Levka Ori, nördlich Omalos, 1165 m, 16. Oktober 2017 (fot.: Petra Peuker) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

"The new species is dedicated to Mrs Christl Leipnitz, wife of the juniour author of this original description, in gratitude for her help and patience during so many expeditions" (HAUSMANN & VIIDALEPP 2012).


Faunistik

Die Art wurde vom westlichen Kreta beschrieben und scheint ein Endemit Kretas zu sein.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU 08322c Coenotephria christlae HAUSMANN & LEIPNITZ, 2012 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juli 12, 2019 21:26 by Michel Kettner
Search: