Agrochola Humilis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Xylenini, Subtribus Xylenina
EU M-EU 09584 Agrochola humilis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Graubraune Herbsteule

1-2: Österreich, Niederösterreich, 2 km SW Gumpoldskirchen, Halbtrockenrasen, Flaumeichenwald, 330 m, 21. September 2007, am Licht (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner [Forum]
3-4: Slowakei, Slowakischer Karst, Teiche neben Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus, 270 m, 26. September 2009, Lichtfang (Fotos: Andrej Makara), det. Rainer Klemm, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Grumbach im Erzgebirge, 12. Oktober 2006, am Licht (Foto: Rainer Klemm) det. Thomas Fähnrich & Dieter Fritsch, conf. Axel Steiner
6 & 7: Griechenland, Thrakien, Avantas bei Alexandroupolis, 240 m, ♀ am 22. Oktober 2013, leg. & det. Jörg Gelbrecht, e.o. 5. September 2014 (cult. & fot.: Stefan Ratering) [Forum]
8: Österreich, Burgenland, Jennersdorf (Südburgenland, Dreiländereck Österreich/Ungarn/Slowenien), Hauswand, 322 m, 7. Oktober 2017, Nachtfund (fot.: Cornelia Niemetz), det. Daniel Bartsch [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-2: Griechenland, Thrakien, Avantas bei Alexandroupolis, 240 m, ♀ am 22. Oktober 2013, leg. & det. Jörg Gelbrecht, 11. Mai 2014 (cult. & fot.: Stefan Ratering) [Forum]


Raupe

1, vorletztes Stadium: Bulgarien, Ostrhodopen-Gebirge, bei Madscharowo, e.l. leg. 17.-24. Mai 2004, cult. Herbert Beck (Studiofoto: Jürgen Rodeland), det. Herbert Beck
2-4, 5-6 & 7-8: Griechenland, Thrakien, Avantas bei Alexandroupolis, 240 m, ♀ am 22. Oktober 2013, leg. & det. Jörg Gelbrecht, 26. April, 1. & 4. Mai 2014 (cult. & fot.: Stefan Ratering) [Forum]


Puppe

1: Ukraine, Krim, Симферополь, с. Мраморное, г. Тас-Тау, 4. September 2011, e.l. leg. Juni 2011 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Ungarn, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Italien, Friaul, Iamiano, 35 m, 10. Oktober 1985 (leg. & det. Helmut Deutsch, Foto: Stefan Heim, TLMF)
4-6, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. Julian Bittermann



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„humilis nieder, unansehnlich, wegen der einfach grauen Färbung.“
SPULER 1 (1908: 250R)


Andere Kombinationen

Unterarten


Faunistik

Nach SWISSLEPTEAM (2010) gibt es keine Belege für ein Vorkommen im Tessin, welches daher als "sehr fraglich" eingestuft wird. Angaben aus anderen Teilen der Schweiz sind unzutreffend.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Xylenini, Subtribus Xylenina
EU M-EU 09584 Agrochola humilis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Graubraune Herbsteule art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 8, 2021 16:16 by Michel Kettner
Search: