Agonopterix Kaekeritziana

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Flachleibmotten)
EU M-EU 01757 Agonopterix kaekeritziana (LINNAEUS, 1767)

1, ♀: Schweiz, Bern, Péry, 930 m, leg. 26. Mai 2006 Raupen an Centaurea scabiosa, e.l. 15. Juni 2006 (Foto: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner [Forum]
2-3, ♂: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ehemaliger TÜP Rothenstein, Magerwiese am Waldrand, 16. Juli 2009 (det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Helmut Deutsch [Forum]
4-5: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, e.l. 22. Juni 2011 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, e.l. 24. Juni 2011 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
7, Österreich, Niederösterreich, Mödling, leg. Raupe an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) 22. Mai 2011, e.p. 18. Juni 2011 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
8 & 9, zwei ♂♂, und 10, ♀: Deutschland, Thüringen, zwischen Maua und Dürrengleina (bei Jena), Raupenfund am 5. Juni 2010 an Flockenblume (Centaurea spec.), e.l. 27., 24. und 29. Juni 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
11-12: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Altvogtsburg, 190 m, e.l. 28. Mai 2012 (fot.: Gabi Krumm), det. Rudolf Bryner [Forum]
13: Nordspanien, Sierra de Albas, (Palencia and Cantabria border), 1420 m, 13. September 2019 (det. & fot.: Teresa Farino), conf. Peter Buchner [Forum]
14-15, ♀: Italien, Apulien, Campo dei Missili - ex NATO Base, 458 m, 40.763639, 16.383561, 14. August 2020, am Licht (leg., praep. & fot.: Friedmar Graf), det. (cf.) Michel Kettner, conf. Peter Buchner [Forum]


Raupe

1: Schweiz, Bern, Vauffelin, 770 m, Magerwiese in Steilhanglage über Kalk, 12. Mai 2007 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner [Forum]
2-3: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, 21. & 29. Juni 2011 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
4, erwachsen (16 mm): Österreich, Niederösterreich, Mödling, leg. Raupe an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) 22. Mai 2011 (Foto: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
5-7, drei Individuen: Deutschland, Thüringen, zwischen Maua und Dürrengleina (bei Jena), an Flockenblume (Centaurea spec.), 5. Juni 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Altvogtsburg, 190 m, 2012 (Funddatum unbekannt) (fot.: Gabi Krumm), det. Rudolf Bryner [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1, Befallsbild an Centaurea scabiosa: Schweiz, Bern, Vauffelin, 770 m, Magerwiese in Steilhanglage über Kalk, 12. Mai 2007 (Freilandaufnahme: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner [Forum]
2, Befallsbild an Centaurea: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, 21. Juni 2011 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]


Puppe

1: Daten s. Falter 1 (Foto: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner
2: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, 4. Juni 2011 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
3 und 4, zwei Individuen: Deutschland, Thüringen, zwischen Maua und Dürrengleina (bei Jena), Raupen an Flockenblume (Centaurea spec.) am 5. Juni 2010 (leg., cult., det. & Fotos am 12. bzw. 15. Juni 2010: Heidrun Melzer)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner & Peter Buchner


Weibchen

1, ♀: Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner & Peter Buchner
2, ♀: Italien, Apulien, Campo dei Missili - ex NATO Base, 458 m, 40.763639, 16.383561, 14. August 2020, am Licht (leg., praep. & fot.: Friedmar Graf), det. (cf.) Michel Kettner, conf. Peter Buchner [Forum]
3, ♀: Deutschland, Sachsen, Strohmberg bei Weißenberg, 51.179304, 14.653428, Raupe im Mai 2004 an Inula conyza, Falter 21. Juni 2004 e.l. (leg., cult., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1: Deutschland, Sachsen, Schleife, Feuchtwiese, 131 m, Raupenfund im Mai 1998 an unteren Blättern von Centaurea spec., e.l. 14. Juni 1998 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 780 m, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk, 15. Juni 2011 (leg., präp., det. & fot.: Hans-Peter Deuring), conf. Friedmar Graf [Forum]


Ähnliche Arten


Genitalien

Weibchen

1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, Tagfang, 21. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendbilder im Forum]
2-6, ♀: Italien, Apulien, Campo dei Missili - ex NATO Base, 458 m, 40.763639, 16.383561, 14. August 2020, am Licht (leg., praep. & fot.: Friedmar Graf), det. (cf.) Michel Kettner, conf. Peter Buchner [Forum]
7-11, ♀: Deutschland, Sachsen, Strohmberg bei Weißenberg, 51.179304, 14.653428, Raupe im Mai 2004 an Inula conyza, Falter 21. Juni 2004 e.l. (leg., cult., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1767: 876) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Schweiz, Bern, Vauffelin, 770 m, Magerwiese in Steilhanglage über Kalk, 12. Mai 2007 (Foto: Rudolf Bryner)
2-3: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, 21. Mai & 27. Juli 2011 (fot.: Friedmar Graf) [Forum]
4, Lichtfangstandort: Italien, Apulien, Campo dei Missili - ex NATO Base, 458 m, 40.763639, 16.383561, 14. August 2020 (fot.: Friedmar Graf) [Forum]


Raupennahrungspflanzen

1, Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) mit von Raupe versponnenen Blättern: Schweiz, Bern, Péry, 930 m, 26. Mai 2006 (Foto: Rudolf Bryner)


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Elachistidae (Unterfamilie Flachleibmotten)
EU M-EU 01757 Agonopterix kaekeritziana (LINNAEUS, 1767) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 29, 2021 10:43 by Erwin Rennwald
Search: