1-2, ♀: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, Raupen am 21. Mai 2010 an Korbweide (Salix viminalis) und Salweide (Salix caprea), e.l. 9. Juni 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
3-4, ♂, anderes Individuum: Funddaten wie Bild 1-2, e.l. ebenfalls 9. Juni 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
5, ♂: Funddaten wie Bild 1-4, e.l. 10. Juni 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, Raupen am 20. April 2011 an Weide, e.l. 16. Mai 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
7: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, Raupen am 20. April 2011 an Weide, e.l. 22. Mai 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
8: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, Raupen am 14. Mai 2012 an Weide, e.l. 6. Juni 2012 (leg., cult. bis Puppe & det.: Heidrun Melzer, Foto: Peter Buchner)
9: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Artlenburger Marsch, neben ehemaliger und stark zugewachsener Klei- und Sandentnahmestelle, 3 m, 9. Juni 2018, am Licht (leg., det. & Foto: Frank Stühmer), conf. Peter Buchner [Forum]
10: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Artlenburger Marsch, neben ehemaliger und stark zugewachsener Klei- und Sandentnahmestelle, 3 m, 15. Juni 2018, am Licht (leg., det. & Foto: Frank Stühmer), conf. Peter Buchner [Forum]
1, 2-4 und 5, drei verschiedene Individuen: Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, in versponnenen Triebenden von Korbweide (Salix viminalis) und Salweide (Salix caprea), 21. Mai 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer) [Forum]
6-8: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, an Weide (Salix spec.), 20. April 2011 (leg., cult., det. & Fotos am 24. April 2011: Heidrun Melzer)
1-2, vorletztes Stadium: Deutschland, Sachsen, Aue der Weißen Elster südwestlich von Leipzig, an Weide (Salix spec.), 20. April 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
1, Befallsbild an Salweide (Salix caprea): Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, 21. Mai 2010 (Foto: Heidrun Melzer) [Forum]
1-2: Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, leg. Raupen 21. Mai 2010 (cult., det. & Fotos am 27. Mai 2010: Heidrun Melzer) [Forum]
1, ♂: Finnland, Kanta-Häme, Janakkala, Tervakoski, 3. August 1999 (leg. & fot: J. Tyllinen)
Die Unterscheidung von Agonopterix liturosa und A. conterminella ist nicht immer einfach. Bestes Einzelmerkmal ist die Färbung von Tegulae und Vorderflügel-Basalfeld: überwiegend dunkel bei A. liturosa, überwiegend hell bei A. conterminella (Hinweis von Daniel Bartsch & Peter Buchner)
ZELLER (1839: 196) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Auenlandschaft: Deutschland, Sachsen, Elsterflutgraben südwestlich von Leipzig, 8. Juni 2010 (Foto: Heidrun Melzer)
2, Weidengruppe (Raupenfundstelle): Gleicher Ort wie Bild 1, 13. Juni 2010 (Foto: Heidrun Melzer)