|
1: Österreich, Niederösterreich, Rosaliengebirge; Rand einer ca. 10-jährigen Fichtenaufforstung, 600 m, im Sonnenschein fliegend am 14. Mai 2007 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., im Garten, 6. Juni 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Garten, 19. Juni 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Peter Buchner [Forum]
4-5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, am Licht 21. Mai 2007 (Foto: Dieter Robrecht), det. Peter Buchner
6-7: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 27. Mai 2008 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
8-9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 31. Mai 2012, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
10: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, 31. Mai 2013, am Licht (det. & Foto: Michael Stemmer) [Forum]
11-12: Österreich, Kärnten, Jenig, 6. Juni 2010 (Studiofotos: Ingrid Altmann), conf. Rudolf Bryner [(als "Epinotia tedella") Forum] [Korrektur Jürg Schmid Forum]
13: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Dorf Schukowo, auf Picea abies, e.l. 22. Mai 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev), conf. Alexandr Zhakov [(als "Epinotia tedella") Forum] [Korrektur Jürg Schmid Forum]
14: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, Raupe 6. April 2016 an Picea pungens, e.l. 22. April 2016 (cult. ad imaginem, det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Dorf Schukowo, auf Picea abies, 12. Mai 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev), conf. Alexandr Zhakov [(als "Epinotia tedella") Forum] [Korrektur Jürg Schmid Forum]
4: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, Raupe 6. April 2016 an Picea pungens, Foto 12. April 2016 (cult. ad imaginem, det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, an Picea pungens, 6. April 2016 (cult. ad imaginem, det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
2: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, an Picea pungens, 13. April 2016, durch Falterschlupf gesichert (fot.: Tina Schulz) [Forum]
1, Kokon & 2-3, Exuvie : Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Dorf Schukowo, Raupe auf Picea abies 12. Mai 2013 (det. & fot. am 15. & 22. Mai 2013: Andrey Ponomarev), conf. Alexandr Zhakov [(als "Epinotia tedella") Forum] [Korrektur Jürg Schmid Forum]
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 24. Mai 2014, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
2, ♂: Deutschland, Bayern, München-Grosshadern, 545 m, 17. Mai 2009, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Harald Lahm) [Forum]
1, ♀: Deutschland, Bayern, München-Grosshadern, 545 m, 25. Mai 2007, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Harald Lahm) [Forum]
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Gevelsberg, Wittener Straße, 26. Mai 2012, am Licht (leg. & Foto: Ernst Herkenberg), det. Friedmar Graf [Forum]
2: Deutschland, Thüringen, Altenburger Land, Tongrube Haselbach, 180 m, 25. Mai 2018, Lichtfang (leg., det., präp. & fot.: Hartmuth Strutzberg), conf. Friedmar Graf [Forum]
1-2, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 24. Mai 2014, am Licht (leg., gen. präp., det. & Fotos: Hans-Peter Deuring) [Forum]
3-4, ♂: Deutschland, Bayern, München-Grosshadern, 545 m, 17. Mai 2009, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Harald Lahm) [Forum]
5, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
6, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, am Licht, 11. Mai 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
Wichtiger Hinweis: Männliche Genitalien:
AGASSIZ (2002: 153) stellt in seiner Buchbesprechung von RAZOWSKI (2001) alle von diversen Experten in jenem Buch erkannten Fehlbestimmungen / Bildvertauschungen in einer Tabelle zusammen. Demnach wurden dort S. 136 die Abbildungen der männlichen Genitalien von Nr. 256 Piniphila bifasciana und Nr. 255 Pseudohermenias abietana miteinander vertauscht.
1-2, ♀: Deutschland, Bayern, München-Grosshadern, 545 m, 25. Mai 2007, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Harald Lahm) [Forum]
FABRICIUS (1787: 237) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Larvalhabitat an Blaufichte (Picea pungens: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, 11. April 2016 (fot.: Tina Schulz) [Forum]
1, Blaufichte (Picea pungens): Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, 12. April 2016 (det. & fot.: Tina Schulz), conf. Jürgen Hensle [Forum]
Die Raupe scheint an Fichten gebunden zu sein. Angaben zur Tanne oder gar zu Kiefern sind - was schon SCHUETZE (1931) bemerkt hat - zu hinterfragen.
(Autor: Erwin Rennwald)