|
1-2: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, leg. 23. Oktober 2005 Mine an Hasel (Corylus spec.) (Fotos am 10. Februar 2006: Peter Buchner), cult. & det. Peter Buchner
3: Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 22. Oktober 2005, unterseitige Blattmine an Hasel (Corylus avellana), in Zimmertemperatur: 18. Januar 2006, e.l. 2. Februar 2006 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner)
4-5: Deutschland, Baden-Württemberg, Untergrombach (Michaelsberg), Blattmine an Hasel (Corylus avellana), leg. & det. E. Rennwald 6. November 2006, Mine in Zimmertemperatur 16. Januar 2007, e.l. 10. Februar 2007 (Studiofotos: Dietmar Laux), conf. Ingrid Altmann, Jürgen Rodeland & Rudolf Bryner [Forum]
6: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal OT Kissendorf (Leitenberg), 490 m, Blattmine an Hasel (Corylus avellana) 3. Oktober 2010, verpuppt 15. Oktober 2010, e.l. 20. März 2011 (leg., cult., det. & Foto: Jürgen Quack) [Forum]
1, aus Mine an Hasel (Corylus avellana): Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, eigener Garten, 2. Oktober 2006 (Studiofoto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann
2, aus unterseitiger Mine an Hasel (Corylus avellana): Schweiz, Bern, Gaicht, 780 m, 5. Oktober 2006 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner)
1-2, Mine an Hasel (Corylus avellana), von oben und unten: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, eigener Garten, 2. Oktober 2006 (Studiofotos: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann
3-4, Mine an Hasel (Corylus avellana), von oben und unten: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 6. Juli 2007 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
5-7, Mine an Hasel (Corylus avellana), von oben und unten und im Durchlicht: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal OT Kissendorf (Leitenberg), 490 m, 3. Oktober 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Jürgen Quack) [Forum]
1, aus unterseitiger Mine an Hasel (Corylus avellana): Schweiz, Bern, Gaicht, 780 m, 5. Oktober 2006 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner)
2-4: Deutschland, Bayern, 89346 Bibertal OT Kissendorf (Leitenberg), 490 m, Blattmine an Hasel (Corylus avellana) 3. Oktober 2010, verpuppt 15. Oktober 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Jürgen Quack) [Forum]
5, Exuvie: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, leg. 23. Oktober 2005 Mine an Hasel (Corylus spec.) (Foto am 10. Februar 2006: Peter Buchner), cult. & det. Peter Buchner
6, Exuvie: Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 22. Oktober 2005, unterseitige Blattmine an Hasel (Corylus avellana), in Zimmertemperatur: 18. Januar 2006, e.l. 2. Februar 2006 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner)
♂: Schweiz, Bern, Biel, 6. Oktober 2004, unterseitige Blattmine an Corylus avellana (leg., cult. e.l., det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♀: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Ostrand der Stadt am Eichwerder, an Corylus avellana (Gewöhnliche Hasel), Mine mit Puppe am 13 Juli 2018 eingetragen, e.p. 19. Juli 2018 (leg., praep., gen.det. & Foto: Klaus Schwabe) [Forum]
1, ♀, Fotomontage: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Ostrand der Stadt am Eichwerder, an Corylus avellana (Gewöhnliche Hasel), Mine mit Puppe am 13 Juli 2018 eingetragen, e.p. 19. Juli 2018 (leg., praep., gen.det. & Foto: Klaus Schwabe) [Forum]
2, ♀, oben links das Signum auf der bursa copulatrix im originalen Verhältnis zum Genital: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Ostrand der Stadt am Eichwerder, an Corylus avellana (Gewöhnliche Hasel), Mine mit Puppe am 13 Juli 2018 eingetragen, e.p. 19. Juli 2018 (leg., praep., gen.det. & Foto: Klaus Schwabe) [Forum]
3, ♀, Signum: Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Ostrand der Stadt am Eichwerder, an Corylus avellana (Gewöhnliche Hasel), Mine mit Puppe am 13 Juli 2018 eingetragen, e.p. 19. Juli 2018 (leg., praep., gen.det. & Foto: Klaus Schwabe) [Forum]
STAINTON (1851: CLXXII-CLXXIII) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org].
Die Art miniert unterseitig an Hasel (Corylus avellana) [BRADLEY, JACOBS & TREMEWAN (1970)], auch an der gepflanzten Baum-Hasel.