Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →

00266
Zimmermannia liguricella KLIMESCH, 1953
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt! Im Verdacht stehen immergrüne Eichen (Quercus spp.) und dort wahrscheinlich deren Rinde.
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Ectoedemia liguricella KLIMESCH, 1953 [Originalkombination und bis NIEUKERKEN et al. (2016) übliche Kombination]
Taxonomie
NIEUKERKEN et al. (2016) werten die bisherigen Untergattungen Etainia und Zimmermannia von Ectoedemia zu eigenständigen Gattung auf.
Faunistik
Locus typicus nach KLIMESCH (1953: 195): [Italien,] Ligurien, Provinz Savona, bei Noli. NIEUKERKEN et al. (2010: 19) nennen nur Funde aus Portugal und Spanien.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- Erstbeschreibung: KLIMESCH, J. (1953): Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep., Nepticulidae). Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 38: 160-170 [PDF auf zobodat.at], 191-196 [PDF auf zobodat.at].
- NIEUKERKEN, E. VAN, LAŠTŮVKA, A. & Z. LAŠTŮVKA (2010): Western Palaearctic Ectoedemia (Zimmermannia) Hering and Ectoedemia Busck s. str. (Lepidoptera, Nepticulidae): five new species and new data on distribution, hostplants and recognition. ZooKeys 32: 1-82. [zum open-access-Artikel auf zookeys.pensoft.net]
- NIEUKERKEN, E.J. VAN, DOORENWEERD, C., HOARE, R.J.B. & D.R. DAVIS (2016): Revised classification and catalogue of global Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera, Nepticuloidea). ZooKeys 628: 65–246. doi: 10.3897/zookeys.628.9799. [Open-access-Dokument auf pensoft.net und Zugang zum PDF]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →

00266
Zimmermannia liguricella KLIMESCH, 1953 diagnosebild-eu