|
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Westernohe/WW, in abgeernteter Wiese, 6. August 2006 (Foto: Rainer Roth), det. Axel Steiner, Michel Kettner [Forum]
2: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 29. Juli 2006 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
3: Österreich, Niederösterreich, 1 km NW Urschendorf, Feuchtwiesen, Eschen-Weiden-Wäldchen, Schilf, 23. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, am Licht, 27. Juli 2006 (Foto: Birgitt Piepgras), det. Egbert Friedrich, conf. Axel Steiner [Forum]
5, ♂: Deutschland, Sachsen, Grumbach, Erzgebirge, 11. August 2008, am Köder (Foto: Rainer Klemm), det. Rainer Klemm, conf. Egbert Friedrich [Forum]
6: Deutschland, Thüringen, Weimar, Südhang Ettersberg, ca. 300 m, 6. August 2011, am Licht (Studiofoto: Hartmuth Strutzberg), conf. Erwin Rennwald [Forum]
7-8: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 22. August 2012, am Licht (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Axel Steiner [Forum]
9: Deutschland, Thüringen, Bad Lobenstein, OT Unterlemnitz, ca. 530 m, 13. August 2012, am Licht (det. & fot.: Jens Philipp), conf. Daniel Bartsch [Forum]
10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, e.l. 19. Juli 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, L1-Raupe: Daten s. Eier 1-2, 3. September 2006 (Fotos: Christian Siegel)
2-3: Daten s. Eier 1-2, 7. Oktober 2006 (Fotos: Christian Siegel)
4-5: Daten s. Eier 1-2, 1. November 2006 (Fotos: Christian Siegel)
6: Österreich, Niederösterreich, Drösing, ex ovo Zucht 1984 (Zuchtfoto: Helmut Deutsch), leg. F. Lichtenberger, cult. & det. Helmut Deutsch
7-15: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
7-8: 5. Mai 2015
9-10: 10. Mai 2015
11-12: 15. Mai 2015
13-15: 20. Mai 2015
1-4 & 5 (Exuvie): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 16. Juni & 19. Juli 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Österreich, Vorarlberg, Götzis ober Meschach, ca. 950 m, ♀ am Licht 19. August 2006, (Bild 1, Eier: 23. August 2006, Bild 2, Eier: 30. August 2006) (Fotos: Christian Siegel), leg., cult & det. Christian Siegel
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Deutschland, Sachsen, Kleinsaubernitz, Ziegenwiese, 168 m, 6. August 2002, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
HAWORTH ([1809]: 228) [nach Public-Domain-Digitalisat https://doi.org/10.3931/e-rara-72786 des Exemplars der ETH-Bibliothek Zürich]
1, Lichtfallenstandort mit Baldrian, Weiß- und Schwarzdorn, Liguster, Zitterpappel sowie Obstbäumen, hauptsächlich Apfel: Deutschland, Thüringen, Weimar, Südhang Ettersberg, ca. 300 m, 5. August 2011 (Foto: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
umbrosa: „umbrosus schattenreich, wegen des kräftigen Mittelschattenstreifens der Vorderflügel.“
SPULER 1 (1908: 150L)
Wir übernehmen hier die von HEPPNER (1982) angegebenen Publikationsjahre.