|
1: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 21. Juni 2006 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
2: Österreich, Steiermark, Gesäuse, 26. Mai 2007 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
3: Österreich, Oberösterreich, Ulrichsberg, ex ovo Zucht 1992 (Zuchtfoto: Helmut Deutsch) leg. F. Lichtenberger, cult. & det. Helmut Deutsch
4-7: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (det: Egbert Friedrich, Fotos: Horst Pichler) [Forum]
1: Österreich, Oberösterreich, Ulrichsberg, ex ovo Zucht 1992 (Zuchtfoto: Helmut Deutsch) leg. F. Lichtenberger, cult. & det. Helmut Deutsch
2: Deutschland, Bayern, Grießen bei Graswang, 31. August 2011 (fot.: Carolin Zimmermann), det. Daniel Masur [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
LINNAEUS (1758: 514) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
ludifico: foppe, täusche.
(SPULER 1908)
SWISSLEPTEAM (2010) schreibt zur Situation in der Schweiz: "In letzter Zeit anscheinend sehr selten geworden oder vielleicht sogar verschwunden." WYMANN et al. (2015) verbreiten auch keinen Optimismus: "Die Art konnte rezent kaum noch nachgewiesen werden. Allfällig verbliebene Restvorkommen sind unbedingt schützenswert." Ein Blick in ihre Karte zeigt: Von den drei Nachweispunkten im Wallis stammen 2 von nach 1960; von den 21 Nachweispunkten nördlich der Alpen, die sich auf den gesamten Raum zwischen Bodensee und der Landesgrenze südlich des Genfer Sees verteilen, stammt kein einziger nach 1960.
(Autor: Erwin Rennwald)