|
1-2: Frankreich, Korsika, Corse-du-Sud, Bonifacio, Küste, 30 m, 31. Mai 2015, Lichtfang (Foto: Eva Benedikt), det. Helmut Deutsch [Forum]
3-4: Frankreich, Korsika, Corse-du-Sud, Bonifacio, Küste, 30 m, 31. Mai 2015 (Foto: Eva Benedikt), det. Helmut Deutsch [Forum]
1, ♂: Slowenien, Karst, Podgorski kras, 500 m, 5. Mai 2009 (leg., det., coll. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
2, ♂: Frankreich, Korsika, Corse-du-Sud, Bonifacio, Küste, 30 m, 31. Mai 2015 (leg. Benedikt & Deutsch, det. & Fotos: Helmut Deutsch) [Forum]
3-4, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Speckmeier-Sammlung"
1, ♀: Frankreich, Korsika, Corse-du-Sud, Bonifacio, Küste, 30 m, 31. Mai 2015 (leg. Benedikt & Deutsch, det. & Fotos: Helmut Deutsch) [Forum]
1: Italien, Friaul, Monfalcone, Umg., 30 m, 24. Mai 1990 (leg. & Foto: Helmut Deutsch, det. Peter Huemer)
RAZOWSKI (1987: 91) schreibt kurz und knapp: "Larva feeds on Quercus robur." Weitere Angaben scheint es nicht zu geben. TOKÁR et al. (2015: 44) vermuten, dass noch weitere Laubbäume genutzt werden.
Locus typicus: Ungarn, Borosjenö.
TOKÁR et al. (2015: 43-44) berichten über den Erstnachweis in der Slowakei, TREMATERRA & COLACCI (2017) über den in Griechenland. Nach ihrer Auflistung ist die Art jetzt von Korsika, Italien, Ungarn, dem ehemaligen Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien und Griechenland bekannt.
(Autor: Erwin Rennwald)