|
1-2, ♂: Italien, Friaul, Umg. Opicina, Karst-Wiesen, 300 m, 21. Juni 2014, Tagfund (det. & Freilandfotos: Eva Benedikt) [Forum]
3, ♂: Slowenien, Primorska, 400 m, 5. Juni 2009, Tagfund (det. & Freilandfoto: Helmut Deutsch) [Forum]
4-5, ♀: Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, 28. Mai 2016, Freilandfund am Tag, Muttertier des Zuchtstammes (leg., det. & Fotos: H. Deutsch) [Forum]
6, ♀: Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, ex ovo Zucht 2016, Falterschlupf 25. September 2016 (leg., cult, det. & Fotos: H. Deutsch) [Forum]
7, ♀: Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, 25. Mai 2017 (leg., det. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
1-2 (ein Individuum): Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, ex ovo Zucht 2016 (leg., cult, det. & Fotos: H. Deutsch) [Forum]
3: Kroatien, Istrien, Rovinj Umg., Kokuletovica, 4. Mai 2016, Raupe an Kräutern im Trockenrasen (leg., cult., det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
1-2: Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, ex ovo Zucht 2016 (leg., cult, det. & Fotos: H. Deutsch) [Forum]
1, ♂: Italien, Friuli Venezia Giulia, Palmanova, Medeuzza, 45 m, 16. August 2014 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]
1, ♀: Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, ex ovo Zucht 2016 (leg., cult, det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
2, ♀: Kroatien, Istrien, Rovinj Umg., Kokuletovica, 4. Mai 2016, Raupe an Kräutern im Trockenrasen, Falterschlupf: 6. Juni 2016 (leg., cult., det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
1: Italien, Friuli Venezia Giulia, Magredi del Cellina, 100 m, 28. Mai 2016 (Foto: H. Deutsch) [Forum]
2: Kroatien, Istrien, Rovinj Umg., Kokuletovica, Trockenwiesen, 4. Mai 2016 (Foto: H. Deutsch) [Forum]
HUEMER (2013) meldet die Art für Österreich und vermerkt dazu: „Dieses Taxon wurde ursprünglich als Unterart von S. striata beschrieben, ist aber nach neuesten Untersuchungen von WITT & RONKAY (2012) genitalmorphologisch deutlich separiert und wird daher als eigene Art akzeptiert. Mehrere bisher als S. striata determinierte historische Belege aus Warmbad Villach (coll. TLMF) gehören nach Kontrolle der Genitalien zu S. slovenica (HUEMER, 2012). Wieweit diese Art auch noch in anderen südlichen Regionen Österreich vorkommt, bleibt zu überprüfen.“