|
1, ♂: Frankreich, Mercantour, Fontan, 680 m, 14. Juni 2013, Tagbeobachtung (leg., gen. det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
1, ♂: Frankreich, Mercantour, Fontan, 680 m, 14. Juni 2013, Tagbeobachtung (leg., gen. det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
HEINEMANN (1877: 439-440) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Frankreich, Mercantour, Fontan, 680 m, 14. Juni 2013 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
Noch unbekannt!
GAEDIKE & HEINICKE (1999) listen das Taxon unter „Art, die bei KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, dass es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt.“ GAEDIKE et al. (2017) akzeptieren die Art jetzt aber und R. GAEDIKE schreibt dazu: "Aus Deutschland existiert bisher nur ein Nachweis für TH aus Erfurt, allerdings ohne Funddatum und ohne Angabe des Sammlers. Der Falter, ein Männchen, befindet sich im Museum Stockholm und wurde von B.Å. BENGTSSON genitaluntersucht. (BENGTSSON in litt.)." Das Belegexemplar stammt von vor 1900. Die Meldung wird hier als Einzelfund akzeptiert, auch wenn hier eine Fehletikettierung (Wohnort des Sammlers statt Fundort?) nicht sicher auszuschließen ist.
(Autor: Erwin Rennwald)