Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Scythrididae (Ziermotten)
EU
← ↑ →

02108
Scythris schawerdae REBEL, 1931
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem österreichischen Lepidopterologen Dr. Karl Schawerda (1869-1945).
Faunistik
Locus typicus ist "Evisa auf Corsica". Die Art ist nur von Korsika bekannt.
Typenmaterial
JÄCKH (1978) meldet: "Lectotypus ♀ hier festgelegt: Corsica: Evisa, VII. 1930, leg. SCHAWERDA, in Coll. Naturh. Mus. Wien, Präp. Jä 7650/MW 1526.
Paralectotypen: 1 ♂: Corsica: Evisa, 850 m, 17. VII. 1925, leg. REISSER, Präp. Jä 8328 und
1 ♀: Corsica: Evisa, VII. 1930, leg. SCHAWERDA, Präp. Jä 8265, beide Stücke in Coll. Naturh. Mus. Wien."
Literatur
- ANONYMI ["Sch. u. R.", letzterer vermutlich H. REISSER] (1946): Dr. Karl Schawerda †. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 30: 53-59, pl. II. [PDF auf zobodat.at]
- JÄCKH, E. (1978): Bearbeitung der Gattung Scythris HÜBNER (Lepidoptera, Scythrididae) (Fortsetzung). Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 25 (1-3): 71-89. Berlin. (Akademie-Verlag) [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com]
- Erstbeschreibung: SCHAWERDA, C. (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 16 (3): 17-22 [hier 20-22], 52-56, 59-61. [PDF auf zobodat.at, Teil 1]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Scythrididae (Ziermotten)
EU
← ↑ →

02108
Scythris schawerdae REBEL, 1931 zählstring