|
1: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km N Schwarzau/Stf., lichtungs- und laubholzreicher Schwarzföhrenforst, 320 m, 24. Juni 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Slowakei, Slowakischer Karst, Rand des Silicaer Plateaus, Brzotín, 270 m, 27. September 2009, Lichtfang (Foto: Andrej Makara), det. Andrej Makara, conf. Rolf Mörtter [Forum]
3: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Bad Suderode, Alte Steige, 3. Juli 2012 (fot.: Sven Schönebaum), det. Klaus Rennwald [Forum]
4-7, vier Individuen: Deutschland, Baden-Württemberg, Lußhardt, Philippsburg, Saalbachniederung und Molzau, 110 m, 14. August 2012, am Köder (det. & fot.: Friedrich von Ramin), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
8: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Eitorf und Hennef, Krabachtal, Grünlandaue mit bewaldeten Talhängen, teils NSG, ca. 125 m, 26. Juni 2018, am Köder, Foto: Brigitte Schmälter [Forum]
9: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Thale, Bodetal, unterste Treppenstufe an der DJH, 190 m, 21. September 2018 (det. & fot.: Bernd-Otto Bennedsen) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
HÜBNER ([1809]: pl. 23 fig. 151) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
„taenia Bandwurm; albus weiß, striga Streifen; wegen der weißen Einfassung des hinteren Querstreifen.“
SPULER 1 (1908: 331R)