Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
05051a
Rhyacionia hafneri (REBEL, 1937)
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Italien, Friaul, PN Prealpi Giulie, 450 m, 2. Juni 2005 (leg., det. & Fotos: Helmut Deutsch)
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Evetria hafneri REBEL, 1937 [Originalkombination]
Taxonomie
HUEMER (2003) löste die Art aus der Synonymie mit Rhyacionia pinivorana.
Faunistik
Locus typicus: Kroatien, Dalmatien, Knin.
WOLF (2020) berichtet über den Erstnachweis für Deutschland: Zwei ♀♀ am Licht in Bayern, Landkreis Main-Spessart, Karlstadt, Kalbenstein, am 8. Mai 2020. Beide Falter wurden sowohl genitaliter als auch per Barcoding als Rh. hafneri determiniert. An zwei weiteren Orten im selben Landkreis wurden bei Lichtfängen bzw. in Lichtfallen weitere vier ♀♀ entdeckt. WOLF kompiliert außerdem aus der Literatur Vorkommen in Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Russland, Slowenien, Tschechien sowie Österreich.
Literatur
- HUEMER, P. (2003): Rhyacionia hafneri (REBEL, 1937) sp. rev., eine verkannte Wicklerart aus dem Mittelmeergebiet (Lepidoptera: Tortricidae). Entomolotische Zeitschrift 113 (4): 98-101. Stuttgart.
- Erstbeschreibung: REBEL, H. (1937): Neue europäische Tortriciden und Tineiden. Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 22: 41-48, pl. II. [PDF auf zobodat.at]
- WOLF, W. (2020): Rhyacionia hafneri (REBEL, 1937) neu für Deutschland. Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 20: 107–109. Bamberg.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
05051a
Rhyacionia hafneri (REBEL, 1937) diagnosebild-eu