Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

05789b
Repetekiodes kuschkella (ZERNY, 1914)
Diagnose
Erstbeschreibung
ZERNY (1914: 313-314) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Salebria kuschkella ZERNY, 1914 [Originalkombination]
Synonyme
- Ambesa umbriferella ssp. senganella AMSEL, 1950 [synonymisiert durch SLAMKA et al. (2019: 120-121)]
- Repetekia gozmanyi AMSEL, 1955 [synonymisiert durch SLAMKA et al. (2019: 120-121)]
Taxonomie
SLAMKA (2019: 119) überführt die Art von Salebria nach Repetekiodes.
Faunistik
Die Art wurde in Europa bisher nur im Süden Russlands (Astrachan) gefunden. SLAMKA (2019: 119) schreibt zur Verbreitung: "S Russia (Astrakhan reg., E. TSVETKOV, email comm.); Iran, Turkmenistan, Afghanistan. WILTSHIRE (1957) listed R. acervella for Iraq, but this record probably belongs to R. kuschkella."
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- SLAMKA, F. (2019): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe. Volume 4. Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology. - 432 S., 175 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit mehr als 900 Bildern zu 207 Arten; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
- Erstbeschreibung: ZERNY, H. (1914): Über paläarktische Pyraliden des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 28: 295-348, pl. XXV-XXVI. Wien (Alfred Hölder).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

05789b
Repetekiodes kuschkella (ZERNY, 1914) diagnosebild-eu-alt