Bestimmungshilfe / Noctuidae (Eulenfalter) / Oncocnemidinae /
Außereuropäische Arten, Noctuidae
Recoropha beata (STAUDINGER, 1892)
Diagnose
Männchen
1-3, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1892: 274, pl. III fig. 9) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Metopoceras ? beata STAUDINGER, 1892 [Originalkombination]
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Das zweite Heft des Zeitschriftenjahrgangs (193-348, pl. I-XII) wurde laut Inhaltsverzeichnis [Digitalisat auf archive.org] Mitte Februar 1892 ausgegeben.
(Autor: Jürgen Rodeland)
Literatur
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von Lepidopteren des paläarktischen Faunengebiets. Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 4 (2): 224-339 + Taf. III-IV.
Bestimmungshilfe / Noctuidae (Eulenfalter) / Oncocnemidinae /
Außereuropäische Arten, Noctuidae
Recoropha beata (STAUDINGER, 1892) non-eu