|
1: Österreich, Niederösterreich, Rax; subalpine Rasen, Hochstauden, Kalkfelsfluren, 1500 - 1600 m, Tagfund am 18. Juli 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3: Österreich, Niederösterreich, Rax; subalpine Rasen, Hochstauden, Kalkfelsfluren, 1500 - 1600 m, Tagfund am 11. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Schweiz, Graubünden, Val Costainas, 2400 m, 7 km n. Müstair, 4 km s. Stilfser Joch, Lichtfang mit Markus Fluri, 25. Juli 2009 (Foto: Heiner Ziegler), det. Egbert Friedrich [Forum]
5: Schweiz, Graubünden, nördlich St. Antönien, 2000 m, 7. August 2009 (Foto: Heiner Ziegler), det. Egbert Friedrich [Forum]
6: Italien, Südtirol, Steinmannwald / Pineta, südlich von Bozen, am Licht, 2. Juli 2011 (det. & fot.: Ernst Herkenberg), conf. Egbert Friedrich [Forum]
7-8, zwei Individuen: Schweiz, Wallis, Val d'Anniviers, Zinal, Barneuza Alpage, 2203 m, in der Nähe eines Bergbaches mit Zwergerlensträuchern, 4. Juli 2011 (det. & fot.: Hildegard Stalder), conf. Thomas Guggemoos [Forum]
9: Schweiz, Wallis, Val d'Anniviers, Zinal, Barneuza Alpage, 2203 m, an Wasserreservoir-Gebäude in der Nähe eines Bergbaches mit Zwergerlensträuchern, 4. Juli 2011 (fot.: Hildegard Stalder), det. Thomas Guggemoos [Forum]
10-11: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 19. August 2016 (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
12, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
13, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
14, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 1. September 2019 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1-4: Deutschland, Thüringen, Nordhausen, Hörningen, 295 m, an Euphrasia officinalis, 1. Oktober 2009 (Freilandfotos: Martin Taeger), det. Martin Taeger [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 1. September 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
TREITSCHKE (1828: 143-144) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Schweiz, Wallis, Val d'Anniviers, Zinal, Barneuza Alpage, 2203 m, 4. Juli 2011 (Foto: Hildegard Stalder) [Forum]
„minor kleiner, d. h. als die übrigen Arten.“
SPULER 2 (1910: 62L)