|
1, ♂: Italien, Sizilien, Umg. Cefalu, 18.-25. Mai 2012, leg. Sven Wauer (Foto: Friedmar Graf), gen. det. Josep Ylla [Forum], [Bestimmung]
1-3, ♂: Daten siehe Diagnosebild 1 (Präparation & Fotos: Friedmar Graf), gen. det. Josep Ylla [Forum], [Bestimmung]
4-5, ♂: Italien, Sardinien, Siniscola, Posada, 70 m, 3. Mai 2008 (det. & Foto: Josep Ylla) [Forum]
CHRÉTIEN (1911: 12) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Speiroceras pectinellum CHRÉTIEN 1911 wurde aus Biskra in Algerien beschrieben. Die Fauna Europea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2] führt das Taxon (als Seleucia pectinella) aus Albanien, Kroatien, Griechenland, Kreta und Sizilien an.
(Autor: Erwin Rennwald)
Speiroceras pectinellum CHRÉTIEN 1911 wurde durch LERAUT (2014) mit Peoria cremoricosta (RAGONOT, 1895) synonymisiert. Untersuchungen von J. YLLA [Forum] erbrachten jedoch, dass die beiden Taxa nicht nur im Genital deutlich verschieden sind. Auch GLOBIZ führt pectinellum als bona species [Artseite auf globiz.pyraloidea.org], und zwar in der Gattung Peoria.
(Autor: Jürgen Rodeland)