|
1: Deutschland, Thüringen, “Kahlköpfchen” bei Roßdorf, leg. Raupe Anfang Oktober 2006 an Schlehe (Prunus spinosa), e.l. 1. März 2007 (Fotos: Uwe Büchner), leg., cult. & gen. det. Uwe Büchner [Forum]
2-4, ein Individuum: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, ca. 350 m, leg. Raupen 24. August 2009 an Schlehe (Prunus spinosa), e.l. 3. April 2010 (Fotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
5: Österreich, Wien, Gütenbachtal, leg. Blattumschlag mit Raupe an Schlehdorn (Prunus spinosa) 12. Juni 2010, e.p. 2. Juli 2010 (Foto: Peter Buchner) leg., cult. & det.: Peter Buchner
6-7: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Falkenberg, Raupe an Schlehe (Prunus spinosa) 9. September 2012, e.l. 16. März 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
1 und 2-3: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, ca. 350 m, an Schlehe (Prunus spinosa), 24. August 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
4 halb erwachsen (3 mm): Daten wie Lebendfalterfoto 5 (Foto am 12. Juni 2010: Peter Buchner)
1, Jugendmine von oben, 2-3, unterseitige Jugendmine von oben und unten, und 4, von der Raupe bereits verlassene Jugendmine: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, ca. 350 m, an Schlehe (Prunus spinosa), 24. August 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer [Forum]
1-2, Blatt mit Jugendmine und kleinem Blattumschlag von oben und unten, 3, Blattumschlag und Jugendmine (links unter Mittelrippe) und 4, großer Blattumschlag: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, ca. 350 m, an Schlehe (Prunus spinosa), 24. August 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer [Forum]
1, Verpuppungsgespinst unter umgebogener Blattspitze: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, ca. 350 m, leg. Raupen an Schlehe (Prunus spinosa) 24. August 2009 (Foto am 28. August 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
1, ♂: Finnland, Åland, Föglö, Raupe 2006 auf Prunus spinosa, e.l. (fot: R. Siloaho), leg. M. Mutanen
1, Präparat eines nicht abgebildeten ♂: Österreich, Niederösterreich, Perchtoldsdorf, am Licht 4. Juli 2015, leg., det., präp. & Mikrofoto Peter Buchner
2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 40 0m, Tagfang, Waldrand, 7. Mai 2017 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Jürgen Quack [Forum] und [Falterfotos im Forum]
1, ♀: Deutschland, Brandenburg, Oderberg Geistberg, ca. 40 m, 8.Mai 2019, Lichtfang (leg., gen. det. & fot.: Klaus Schwabe) [Diagnosefoto im Forum]
ZELLER (1850: 162) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Minen dieser Blätter werden in Mitteleuropa ganz überwiegend an Schlehen angelegt, seltener an Zwetschgen, noch seltener an anderen Prunus-Arten. Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] und gracillariiddae.net [Artseite auf gracillariidae.net] listen auf:
(Autor: Erwin Rennwald)