|
1: Österreich, Niederösterreich, Hainburg, 31. Mai 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Frankreich, Vaucluse (84), Mont Ventoux, 960 m, 19. April 2011 (Freilandaufnahme: Heiner Ziegler), det. Rudolf Bryner [Forum]
3-4: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, Sommeralm, ca. 1400 m, Weide, 27. Mai 2018 (Foto: Horst Pichler), det. Peter Buchner, conf. durch Barcoding (Barcode TLMF Lep 25902) [Forum] und [Barcode-Ergebnis]
1, ♂: Schweiz, Wallis, Zeneggen, 1520 m, 23. April 2014, Tagfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
FABRICIUS (1798: 493) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
KOSTER & SINEV (2003) listen auf:
Verwechslungen mit Pancalia leuwenhoekella sind hier teilweise nicht auszuschließen.
SCHÜTZE (1931) hatte formuliert: "An Viola tricolor genau wie Scythris variella [jetzt Scythris empetrella], der sie auch gleicht. Stange fand die Raupe im Juni in dürrer Kiefernschonung unter der Pflanze in röhrenförmigem Gespinst; die Röhre ist vorn weißseidig, ihr hinterer Teil dicht mit Sand bekleidet."
(Autor: Erwin Rennwald)