|
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, 2 km S Thernberg, 2. November 2004 (Foto: Peter Buchner)
2, ♂: Deutschland, Bayern, Moosburg, Amperauen, am Köder 14. Oktober 2008 (Foto: Heinrich Vogel), det. Egbert Friedrich [Forum]
3-4, ♂, abgeflogen: Österreich, Oberösterreich, Linz, Innenstadt, am Licht, 9. November 2009 (Studiofotos: Thomas Rupp), det. Egbert Friedrich & Erwin Rennwald [Forum]
5-6, ♂: Zypern, Nordzypern, Ortsrand von Catalköy, 50 m, 5. März 2013, Lichtfang (det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Ursula Beutler [Forum]
7-8, ♂: Zypern, Nordzypern, Ortsrand von Catalköy, 50 m, 12. März 2013, Lichtfang (det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Ursula Beutler [Forum]
9-10, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, e.o. Zucht (F2), Weibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg., det. & cult. Thomas Fähnrich (Fotos: Egbert Friedrich) [Forum]
11 & 12, zwei ♂♂: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, Eiablage (F2) am 14. Oktober 2013, Ursprungsweibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg. & det. Thomas Fähnrich, cult. T. Fähnrich & T. Schulz, e.o. 10. & 13. Oktober 2013 (Fotos: Tina Schulz) [Forum]
13, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 25. November 2018 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 27. August 2005
2, ♀: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen, Türkensturz, 3. Juli 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♀: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Falter am Licht, 14. August 2007 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
4, ♀: Polen, Podkarpacie, Markowa, 21. November 2006 (Studiofoto: Jarosław Bury), det. Jarosław Bury [Forum]
5-7, ♀: Schweiz, Basel-Land, Buus, Schiessstand, 23. Oktober 2010 (det. & fot.: Heiner Ziegler)
[Forum]
8, ♀: Österreich , Steiermark , Haselsdorf, 10 km westlich Graz, 400 m, Zuflug, 14. Juli 2011 (det. & fot.: Günter Ringstein), conf. Michel Kettner [Forum]
9-10, ♀: Zypern, Nordzypern, Ortsrand von Catalköy, 50 m, 12. März 2013, Lichtfang (det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Ursula Beutler [Forum]
11, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, e.o. Zucht (F2), Weibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg., det. & cult. Thomas Fähnrich (Foto: Egbert Friedrich) [Forum]
12, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, Eiablage (F2) am 14. Oktober 2013, Ursprungsweibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg. & det. Thomas Fähnrich, cult. T. Fähnrich & T. Schulz, e.o. 10. Oktober 2013 (Foto: Tina Schulz) [Forum]
13, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. Oktober 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
1-11, sechs verschiedene Exemplare: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, e.o. Zucht (F2), Weibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg., det. & cult. Thomas Fähnrich (Fotos: Egbert Friedrich) [Forum]
12-15, verschiedene ausgewachsene Raupen (ca. 18 mm), und 16, Vorpuppe: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, Eiablage (F2) am 14. Oktober 2013, Ursprungsweibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg. & det. Thomas Fähnrich, cult. T. Fähnrich & T. Schulz (Zuchtfotos: Tina Schulz) [Forum, viele weitere Raupenbilder]
1-2, 3, 4-5 und 6, halbwüchsige Raupen (ca. 7 mm), und 7, frühes Stadium: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, Eiablage (F2) am 14. Oktober 2013, Ursprungsweibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg. & det. Thomas Fähnrich, cult. T. Fähnrich & T. Schulz (Zuchtfotos: Tina Schulz) [Forum]
1-4, zwei Exemplare: Deutschland, Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, e.o. Zucht (F2), Weibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg., det. & cult. Thomas Fähnrich (Fotos: Egbert Friedrich) [Forum]
5-6 und 7: Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, Eiablage (F2) am 14. Oktober 2013, Ursprungsweibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg. & det. Thomas Fähnrich, cult. ex ovo T. Fähnrich & T. Schulz (Fotos am 10. Oktober 2013: Tina Schulz) [Forum]
1: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, ♀ am Licht 14. August 2007 (Studiofoto am 20. August 2007: Michel Kettner), cult. & det. Michel Kettner [Forum]
2: Niedersachsen, Umg. Hannover, Bockmerholz bei Wülferode am Kronsberg, Waldparkplatz am NSG, 83 m, ex-ovo-Zucht (F2), Ursprungsweibchen: 7. September 2013, Lichtfang, leg. & det. Thomas Fähnrich (Foto am 14. Oktober 2013: Tina Schulz) [Forum]
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Lörrach, 340 m, Lichtfang und Zucht, 10. Oktober 2014 (det. & fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10 und 11-12, sechs ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10 und 11-12, sechs ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 25. November 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. Oktober 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
FABRICIUS (1794: 199-200) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
fluviata: „fluviatus gewässert, wegen der wellig verlaufenden Querlinien.“
SPULER 2 (1910: 50L)
Orthonama obstipata ist ein typischer Wanderfalter, der in Mitteleuropa wahrscheinlich nirgends dauerhaft bodenständig ist, sondern aus südlicher Richtung zuwandert. Hier wird er zwar (fast) alljährlich in kleiner Anzahl gefunden, größere Faltermengen sind hingegen Ausnahmen und bleiben aber auf typische Wanderfalterjahre beschränkt.