Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tineidae (Echte Motten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00644
Nemapogon nigralbella (ZELLER, 1839) - Schwarzweiße Kornmotte
1: Deutschland, Bayern, Donauhangleiten bei Passau, 8. Juli 2007, Lichtfang (Studioaufnahme: Peter Lichtmannecker), det. Peter Lichtmannecker [Forum]
2: Österreich, Osttirol, Lengberg, 850 m; 5. Juni 2003 (Foto: Helmut Deutsch), leg. & det. Helmut Deutsch
3: Österreich, Osttirol, Bannberg, 1260 m, 3. Juli 2010 (Studiofoto: Helmut Deutsch), leg. Benedikt & Deutsch, det. Helmut Deutsch
4-6: Deutschland, Sachsen, bewaldetes Teichgebiet bei Mortka, 140 m, 3. Juli 2013, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
7: Österreich, Oberösterreich, Kreutern bei Bad Ischl, 515 m, Tagfund am 9. Juli 2012 im Garten; leg., det. & Foto Norbert Pöll
8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, 3. August 2014, Lichtfang (det. & fot.: Ilya Ustyantsev) [Forum]
Diagnose
Weibchen
1, ♀: "Hannover" (coll. Paul Weber, ETH Zürich, Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
Erstbeschreibung
ZELLER (1839: 184) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
- Inonotus radiatus [= Polyporus radiatus] (Erlen-Schillerporling) [Hymenochaetaceae]
- Fomes fomentarius (Echter Zunderschwamm) [Polyporaceae]
GAEDIKE (2015: 55) kann berichten, dass einer der von ihm überprüften Belegfalter aus Inonotus radiatus (Familie Hymenochaetaceae, Ordnung Hymenochaetales, Klasse Agaricomycetes) gezüchtet wurde; eine Literaturmeldung betrifft Fomes fomentarius. Nach SCHÜTZE (1931) werden Pilze an Buchen genutzt.
(Autor: Erwin Rennwald)
Weitere Informationen
Abweichende Schreibweisen
- Nemapogon nigralbellus (ZELLER, 1859) so auf (funet.fi).
Andere Kombinationen
- Tinea nigralbella ZELLER, 1839 [Originalkombination]
Faunistik
Nach SCHMID (2006) wurde die Art in der Schweiz nachgewiesen.
Literatur
- GAEDIKE, R. (2015): Tineidae I (Dryadaulinae, Hapsiferinae, Euplocaminae, Scardiinae, Nemapogoninae and Meessiinae). In: NUSS, M., KARSHOLT, O. & P. HUEMER [edit.]: Microlepidoptera of Europe 7: 1-308; Leiden & Boston (Brill).
- SCHMID, J. (2006): Für die Schweiz neue Kleinschmetterlinge aus Graubünden (Lepidoptera, Tineidae, Gelechiidae, Oecophoridae, Tortricidae). Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel [Literaturzitat nach freundlicher Mitteilung von J. Schmid].
- [SCHÜTZE (1931): 9]
- Erstbeschreibung: ZELLER, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tineidae (Echte Motten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00644
Nemapogon nigralbella (ZELLER, 1839) - Schwarzweiße Kornmotte Schwarzweisse Kornmotte art-mitteleuropa