Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tineidae (Echte Motten)
EU
← ↑ →

00632c
Nemapogon cyprica GAEDIKE, 1986
Biologie
Nahrung der Raupe
Nach GAEDIKE (2015: 48) noch unbekannt!
Weitere Informationen
Faunistik
Die Art wurde von Zypern beschrieben. GAEDIKE (2015: 48) kann ergänzen: "unpublished records from Greece: Crete". Konkret werden von Kreta genannt: Omalos (1200m), Psychra (900m), Silva Ruova (Ida) und Kandanas.
Typenmaterial
GAEDIKE (1986: 31): „♂ Holotypus, Zypern, Troodos-Gebirge, Tripylos Cedar Valley, 1300 m, 11. VIII. 1983, leg. M. & E. ARENBERGER, Gen. Präp. R. GAEDIKE Nr. 2709; [..., Paratypen: 11 ♂♂ und 32 ♀♀] Der Holotypus und Paratypen in der Coll. E. ARENBERGER/Wien, andere Paratypen in der Sammlung der Abt. Taxonomie der Insekten des Bereiches Eberswalde des IPF Kleinmachnow.“
Literatur
- Erstbeschreibung: GAEDIKE, R. (1986): Beitrag zur Kenntnis der ostmediterranen Nemapogoninae (Lepidoptera, Tineidae). Reichenbachia, Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 24 (2): 23-39.
- GAEDIKE, R. (2015): Tineidae I (Dryadaulinae, Hapsiferinae, Euplocaminae, Scardiinae, Nemapogoninae and Meessiinae). In: NUSS, M., KARSHOLT, O. & P. HUEMER [edit.]: Microlepidoptera of Europe 7: 1-308; Leiden & Boston (Brill).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tineidae (Echte Motten)
EU
← ↑ →

00632c
Nemapogon cyprica GAEDIKE, 1986 zählstring