Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Apameini, Subtribus Apameina
EU
← ↑ →

09792
Mesapamea moderata (EVERSMANN, 1843)
Diagnose
Weibchen
1-3, ♀: Daten siehe Fundortdaten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 40h) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
Erstbeschreibung
EVERSMANN (1843: 547-548) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Separatum in der Stadtbibliothek Mainz]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
(moderatus gemäßigt).
SPULER 1 (1908: 196L)
Andere Kombinationen
- Apamea moderata EVERSMANN, 1843 [Originalkombination]
Literatur
- Erstbeschreibung: EVERSMANN, E. (1843): Quædam lepidopterorum species novæ, in montibus Uralensibus et Altaicis habitantes, nunc descriptæ et depictæ. Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou 16 (3): 535-555, pl. VII-X.
- SEITZ, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 3: I-III, 1-511, I-IV, pl. 1-75. Stuttgart (Fritz Lehmann Verlag).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Xyleninae, Tribus Apameini, Subtribus Apameina
EU
← ↑ →

09792
Mesapamea moderata (EVERSMANN, 1843) diagnosebild-eu