Bestimmungshilfe / Lycaenidae (Bläulinge) / Lycaeninae /
Außereuropäische Arten
Lycaena asabinus (HERRICH-SCHÄFFER, [1851])
1-2, ♂: Armenien, Ararat, Vedi-Flusstal oberhalb Uratsadzor, 23. Juli 2008 (det. & Freilandfotos: Christian Papé) [Forum]
3, ♂: Armenien, Ararat, Urtsadzor, 9 km E Vedi, Khosrov-Reservat, 26. Mai 2010 (det. & Freilandfoto: Heiner Ziegler) [Forum]
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Türkei, Provinz Isparta, Eğirdir, Yukari Gökdere, 6. Mai 1989 (leg., coll. & fot: Michel Kettner)
Biologie
Habitat
1: Armenien, Ararat, Khosrov-Reservat, Vedi-Flusstal hinter Urtsadzor, Juli 2008 (Foto: Christian Papé)
2: Armenien, Ararat, Urtsadzor, 9 km E Vedi, Khosrov-Reservat, 26. Mai 2010 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
Weitere Informationen
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach HEPPNER (1982: 96) wurde pl. 109 1851 publiziert.
Literatur
- HEPPNER, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. Journal of the Lepidopterists' Society 36 (2): 87-111 [PDF auf images.peabody.yale.edu].
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. (1843-1855) ["1843"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Erster Band. Die Tagfalter: 1-164, pl. 1-134 (Papilionides), pl. 1-7 (Hesperides). Regensburg (G. J. Manz). Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [pl. 109 Papilionides].
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe / Lycaenidae (Bläulinge) / Lycaeninae /
Außereuropäische Arten
Lycaena asabinus (HERRICH-SCHÄFFER, [1851]) non-eu