|
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 30. April 2002
2: Österreich, Niederösterreich, Guntrams, 1. Mai 2002
3: Österreich, Niederösterreich, 2 km S Thernberg, 13. Mai 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, 11. Mai 2005 (Foto: Rainer Klemm), conf. Helmut Kolbeck [Forum]
5, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Montabaur, Westerwald, am Licht, 30. April 2007 (Foto: Rainer Wendt), det. Rainer Wendt, conf. Hans-Joachim Weigt [Forum]
6, ♀: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Umg. Lindenhayn (bei Bad Düben), Raupe an Espe (Populus tremula) 18. Mai 2007, e.l. 21. März 2008 (Studiofoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
7: Schweiz, Graubünden, Chur, Lichtfang, 17. Mai 2008 (Foto: Heiner Ziegler), det. Thomas Bauer, conf. Axel Steiner [Forum]
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 56479 Westernohe, Feuchtgebiet zwischen Hecken am Licht, 440 m, 4. Mai 2008 (Studiofoto: Rainer Roth), det. Hans Moser & Egbert Friedrich [Forum]
9: Österreich, Weststeiermark, Edelschrott, Kreuzberg, 950 m, 15. Mai 2008 (Foto: Thomas Bauer), det. Egbert Friedrich [Forum]
10: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, 33 m, 26. Mai 1979 (det. & Foto: Karl Rasch) [Forum]
11-12, ♀: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 310 m, Lichtfang, 25. April 2011 (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Michel Kettner [Forum]
13: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichenmischwald, am Feuchtgebiet, 38 m, 23. Mai 2012, Tagfund (Foto: Martin Semisch), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
14, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 10. Mai 2015, am Licht (leg., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
15, ♂ mit sichtbarem Lappen: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Berg Natrun, 1100 m, Lichtfang, 22. Mai 2016 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann) [Forum]
16: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 14. April 2017 (leg., det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
17, ♂, mit sichtbaren Hinterflügel-Lappen: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, 30. April 2018, Lichtfang im Garten (det. & fot: Andreas Armenat) [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Umg. Lindenhayn (bei Bad Düben), an Espe (Populus tremula), 18. Mai 2007 (Studiofotos am 25. und 29. Mai 2007: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
4, verfärbt und verpuppungsbereit, dasselbe Individuum wie zuvor: Daten wie Bild 1-3 (Studiofoto am 30. Mai 2007: Heidrun Melzer)
5-7: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Espe (Populus tremula), 8. Juni 2009 (Studiofotos am 12. Juni 2009: Heidrun Melzer), leg. & det. Heidrun Melzer
8-10, auf Espe (Populus tremula): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 16. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-8, auf Espe (Populus tremula): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht am 10. Mai 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: 26. Mai 2015
3-4: 30. Mai 2015
5-6: 5. Juni 2015
7-8: 11. Juni 2015
1-2: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Umg. Lindenhayn (bei Bad Düben), Raupe 18. Mai 2007 (Studiofotos am 12. Juli 2007: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]
3-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 20. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 16. Mai 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Gevelsberg Aske, Mischwald, 24. April 2010, am Licht (Foto: Ernst Herkenberg), det. Erwin Rennwald [Forum]
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, Waldrand, am Licht, 17. April 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendbild im Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 23. April 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forum]
HUFNAGEL (1767: 608-609) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
„halter Wuchtkolben oder Hantel, nach dem wohlausgebildeten Lappen der männlichen Hinterflügel.“
SPULER 2 (1910: 35L)