|
1-4, ♂: Österreich, Niederösterreich, Fischawiesen, 8. November 2012 (det. & fot.: Werner Reitmeier) [Forum]
1-2: Österreich, Burgenland, Neusiedler See - Gebiet, 16. November 2017, det. & Freilandfotos Rudolf Eis
1, ♂: Österreich, Burgenland, Zitzmannsdorfer Wiesen, 11. November 1982 (Beleg-Foto: Peter Buchner) leg. & det. Fritz Kasy, coll. Rudolf Eis
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Fischawiesen, ex ovo - Zucht 1987 (Beleg-Foto: Peter Buchner) leg., cult. & det. Rudolf Eis
HÜBNER ([1825]: pl. 101 figs. 520-521) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1-4: Österreich, Niederösterreich, Fischawiesen, 8. November 2012 (fot.: Werner Reitmeier) [Forum]
Als Nahrungspflanze werden Schafgarben genannt, in deren Blütenständen die Raupen fressen sollen.
„fumidus rauchig, nach der Allgemeinfärbung.“
SPULER 2 (1910: 98L)
MANCI et al. melden den Erstnachweis aus Rumänien im Nordosten des Landes. Die Gesamtverbreitung umschreiben sie mit: "eastern Austria, Hungary, Bulgaria, Ukraine, steppe region of European Russia, the Caucasus region, the Transcaucasian to Siberia and Altai Mountains (Prout, 1912; Culot, 1920; Petrányi, 2014)."
(Autor: Erwin Rennwald)