|
1, ♂: Griechenland, Epiros, Distrato 1400 m, 29. Mai 2008 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Jürgen Hensle [Forum]
2, ♂: Schweiz, Wallis-Vispertal-Saas, Balen, 1500 m, 6. Juni 2007 (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Markus Schwibinger [Forum]
3, ♂: Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen, Hochgern, kurz vor der Bracht-Alm, an einem Felsabbruch am Weg, ca. 1160 m, 25. Mai 2008 (Freilandfoto: Peter Ginzinger), det. Peter Ginzinger, conf. Uwe Geulen [Forum]
4, ♂: Deutschland, Bayern, Schneizlreuth, Steinbachtal bei Melleck, etwa 650 m, 14. Mai 2007 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
5, ♂: Österreich, Tirol, Chiemgauer Alpen, Taubensee, ca. 1060 m, 10. April 2011 (Freilandfoto: Peter Ginzinger), det. Peter Ginzinger [Forum]
6-7, ♂: Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen, Rechenberg, ca. 970 m, 30. April 2012 (Freilandfotos: Peter Ginzinger), det. Peter Ginzinger [Forum]
8, ♂: Österreich, Tirol, Reutte, Waldweg, 1000 m, 18. Mai 2013 (Freilandfoto: Werner Grundmann), det. Werner Gundmann, conf. Jens Philipp [Forum]
9, ♂: Schweiz, Berner Oberland, vic. Grindelwald, Alp Baach, 1820 m, 17. Juli 2014 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
10, ♂: Österreich, Salzburg, St.Koloman / Trattberg, 1450-1750 m, am 17. Juni 2009 (fot.: Bodo Thiemann), det. Erich Schnöll, conf. Peter Schmidt [Forum]
11, ♂: Schweden, Insel Gotland, nahe Lojsta, 11. August 2018 (det. & fot.: Johannes Simon-Kutscher), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
1, ♀: Österreich, Nordtirol, Ehrwalder Alm, etwa 1500 m, 19. Mai 2007 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
2, ♀: Schweiz, Graubünden, Alvaneu, 1300 m, 22. April 2011 (Freilandfoto: Daniel Bolt), det. Daniel Bolt [Forum]
3, ♀: Schweiz, Wallis, Simplon, Gondo, Alte Kaserne, 1050 m, 5. Juli 2014: (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Jens Philipp [Forum]
1: Schweiz, Wallis, Col de la Forclaz, ca. 1800 m, 19. Juni 2006 (Freilandfoto: Juha Tyllinen), det. Juha Tyllinen [Forum]
2: Österreich, Tirol, Namlos, Brennhüttental, ca. 1500 m, 18. Juni 2012 (Freilandfoto: Jörg Döring), conf. Jürgen Hensle [Forum]
1, L5: Schweiz, Wallis, Bourg-Saint-Pierre, 1765 m, ♀ vom 7. Juni 2015 (Zuchtfoto: Jürgen Hensle vom 31. Juli 2015), det. Peter Sonderegger, cult. Ursula Beutler
1: Schweiz, Wallis, Bourg-Saint-Pierre, 1765 m, ♀ vom 7. Juni 2015 (Zuchtfoto: Jürgen Hensle vom 31. Juli 2015), det. Peter Sonderegger, cult. Ursula Beutler
Unterschied Lasiommata petropolitana (links) und Lasiommata maera (rechts)
1: Deutschland, Bayern, Mittenwald, Hasellähne, 27. Mai 2012 (Foto: Annette von Scholley-Pfab) [Forum]
2: Deutschland, Bayern, Ammergebirge bei Oberammergau, 2. August 2010 (Foto: Annette von Scholley-Pfab) [Forum]
FABRICIUS (1787: 36) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
"P. N. G." steht gemäß der Überschriften in FABRICIUS (1787: 34) für "Papilio" [...] "Nymphales gemmati".
1: Schweiz, Graubünden, Alvaneu, 1300 m, 22. April 2011 (fot.: Daniel Bolt) [Forum]
2: Schweiz, Wallis, Ried-Mörel zur Riederalp, 1560 m, mit Fels durchsetzter lichter offener Wald und anschliessendem kleinem Magerrasengelände, 26. April 2011 (fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
3: Österreich, Tirol, Namlos, Brennhüttental, ca. 1500 m, 18. Juni 2012 (Foto: Jörg Döring)
4, felsdurchsetzte, extensiv genutzte Viehweide: Schweiz, Berner Oberland, vic. Grindelwald, Alp Baach, 1850 m, 17. Juli 2014 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle