|
1: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen, 30. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Wesel, sandiger Mischwald, 11. Mai 2006 (Foto: Markus Gebel), det. Hans-Jochim Weigt & Erwin Rennwald [Forum]
3, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, Wald bei Söllingen, Lichtfang von Erwin Rennwald, 9. September 2008 (Studioaufnahme: Dietmar Laux), det. Erwin Rennwald [Forum]
4, ♂: Deutschland, Sachsen, Herrnhut, Hengstberg, ca. 400 m, 29. Mai 2011, am Licht (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
5: Österreich, Kärnten, Obernarrach bei Sittersdorf, am Licht, 25. Juli 2013 (det. & fot.: Mario Finkel), conf. Harald Lahm [Forum]
6, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Lustbühel, Mischwald, Waldweg, Tagfang, 20. April 2019 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Mischwald, an Hainbuche (Carpinus betulus), 4. September 2008 (det. & Freilandfoto [1] bzw. Studiofotos [2-4]: Heidrun Melzer)
5: Deutschland, Bayern, Oberfranken, Pottenstein, Püttlachtal, ca. 400 m, an Ahorn (Acer spec.), 27. August 2010 (Freilandfoto: Wolfgang Höll), det. Heidrun Melzer [Forum]
6: Deutschland, Bayern, Oberschleißheim, Wald, an Eiche (Quercus robur), 27. August 2010 (Freilandfoto: Martina Katholnig), conf.
Heidrun Melzer [Forum]
7: Dänemark, Jutland, Grenaa, 10 m, ca. 2 km von der Küste, am Grenaa Skovsö (Wald See), auf Birke (Betula pendula), 1. September 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
8-9: Dänemark, Jutland, Grenaa, 10 m, ca. 2 km von der Küste, am Grenaa Skovsö (Wald See), auf Eberesche (Sorbus aucuparia), 7. September 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
10-12: Dänemark, Jutland, Grenaa, 10 m, ca. 2 km von der Küste, am Grenaa Skovsö (Wald See), auf Eberesche (Sorbus aucuparia), 24. August 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-3, ♀: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Lustbühel, Mischwald, Waldweg, Tagfang, 20. April 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
Die Raupe ist habituell nicht von der monophag an Vaccinium lebenden Schwesterart Jodis putata unterscheidbar.
LINNAEUS (1758: 519) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Mischwald mit Hainbuchen, 22. September 2008 (Foto: Heidrun Melzer)
2, Raupe an Ahorn an halbschattigem Waldweg: Deutschland, Baden-Württemberg, Maulburg, 650 m, 23. September 2016 (fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
„lacteus milchfarben, nach der Flügelfärbung.“
SPULER 2 (1910: 5L)
vernaria: „vernus frühlingmäßig, wegen der grünen Färbung des Falters.“
SPULER 2 (1910: 3R)