Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Amphipyrinae
EU
← ↑ →

08821a
Heptapotamia eustratii ALPHÉRAKY, 1882
Diagnose
1-3: Daten siehe Etiketten (coll. & fot.: Jan Buchner)
Erstbeschreibung
ALPHÉRAKY (1882: 75-77, pl. III fig. 57) [Text nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Weitere Informationen
Synonyme
- Guselderia lutea HACKER, KUHNA & GROSS, 1986 [synonymisiert durch SHOVKOON & TROFIMOVA (2016: 603)]
Faunistik
SHOVKOON & TROFIMOVA (2016: 603) wiesen die Art mit Funden von 4 ♂♂ am 18. und 20. September 2009 an zwei Fundstellen in Kasachstan, Provinz Atyrau, erstmals für Europa nach.
Literatur
- Erstbeschreibung: ALPHÉRAKY, S. (1882): Lépidoptères du district de Kouldja et des montagnes environnantes. IIème Partie. Horae societatis entomologicae rossicae 17: 15-103 + pl. I-III. Petropoli (V. Besobrasovii & Comp.).
- SHOVKOON, D. F. & T. A. TROFIMOVA (2016): To Research of Noctuoidea Fauna (Lepidoptera) of the Western Kazakhstan. Entomofauna 37 (39): 597-616 [PDF auf zobodat.at].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Amphipyrinae
EU
← ↑ →

08821a
Heptapotamia eustratii ALPHÉRAKY, 1882 diagnosebild-eu