|
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, am Licht, 30. Juni 2005 (Foto: Dietmar Laux), det. Peter Lichtmannecker
[Forum]
2: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, 111 m, 29. Juni 2011, am Licht (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
3-5: Deutschland, Sachsen, Koblenz, Teichgebiet, ca. 130 m, 19. Juni 2012, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Erwitte, 105 m, Pöppelschetal, Kalk-Halbtrockenrasen, am Licht, 15.September.2016 (manipuliertes Freilandfoto: Renate Wagner), det. Tina Schulz, conf. Friedmar Graf [Forum] und [Bestätigung]
7: Belgien, Lebbeke, leg. Raupe an Hybridpappel (Populus x canadensis) 23. Mai 2017, e.p. 10. Juni 2017 (leg., cult., det. & Foto: Ruben Meert)
8: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs, 50 m, 13. Mai 2017, Befallsbilder an Populus cf. nigra eingetragen, Falterschlupf 11. Juni 2017 (leg., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
9-11, 6.5 mm Sitzlänge: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs, 50 m, 13. Mai 2017, Befallsbilder an Populus cf. nigra eingetragen, Falterschlupf 14. Juni 2017 (leg., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-2: Belgien, Lebbeke, Befallsbild an Hybridpappel (Populus x canadensis) (leg., det. & Fotos: Ruben Meert)
3: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs, 50 m, 13. Mai 2017, Befallsbilder an Populus cf. nigra eingetragen, Fotos 26. Mai 2017 (leg., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-2: Belgien, Lebbeke, Befallsbild an Hybridpappel (Populus x canadensis), 23. Mai 2017 (leg., det. & Fotos Ruben Meert)
3, an Populus nigra oder Populus × canadensis: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, von Pappeln umrahmtes größeres Feldgehölz, 66 m, 14. Mai 2017 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz) [Forum]
4, an Populus cf. nigra: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs, 50 m, 13. Mai 2017 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz [Forum]
5, an Populus cf. nigra: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs, 50 m, 22. Mai 2017 (det. & Foto: Tina Schulz) [Forum]
6, an Populus balsamifera (Balsampappel): Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Hannover-Döhren, 60 m, 11. Mai 2017 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz) [Forum]
7, in unvollständiger Galle der Spiralgallenlaus (Pemphigus spirothecae), an Populus nigra: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, einzelne recht singulär stehende alte Schwarzpappel, 21. Juni 2017 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)
1-3, 4.7 mm: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs, 50 m, 13. Mai 2017, Befallsbilder an Populus cf. nigra eingetragen, Fotos 9. Juni 2017 (leg., det. & fot: Tina Schulz) [Forum]
4, Exuvie: Belgien, Lebbeke, leg. Raupe an Hybridpappel (Populus x canadensis) 23. Mai 2017, e.p. 10. Juni 2017 (leg., cult., det. & Foto Ruben Meert)
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 18. Juli 2016 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, am Licht 9. Juni 2014; leg., det. durch GU & Belegfoto Peter Buchner
2, ♀: Italien, Friuli Venezia Giulia, Medeuzza, 47 m, 13. August 2015 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]
3, ♀: Deutschland, Brandenburg, 16225 Eberswalde, Kleingarten Nähe Forstbotanischer Garten, 20 m, 23. Juni 2016 (leg., praep. & fot.: Klaus Schwabe) , det. Werner Wolf [Forum]
1-2: Italien, Friaul, Pordenone, 160 m, 8. Juni 2008 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)
Gegenüberstellung der Merkmale von Gypsonoma sociana, Gypsonoma aceriana und Gypsonoma dealbana von Tina Schulz im [Forum].
1, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 18. Juli 2016 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, am Licht 9. Juni 2014 (leg., GU & Mikrofoto Peter Buchner)
2, ♀: Deutschland, Brandenburg, 16225 Eberswalde, Kleingarten Nähe Forstbotanischer Garten, 20 m, 23. Juni 2016 (leg., praep. & fot.: Klaus Schwabe) , det. Werner Wolf [Forum]
DUPONCHEL ([1843]: 418-419) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Zwei Jahre später hierzu erschienene Abbildung
DUPONCHEL ([1845]: pl. LXXXIII fig. 12) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1-3, Raupe wechselt gerade ihren Fraß-Ort: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Hannover-Döhren, 60 m, Balsampappelzweige (Populus balsamifera) eingetragen 25. April 2017, Fotos 30. April 2017 (det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Hannover-Döhren, Balsam-Pappeln, 60 m, 8. Juni 2017 (Foto: Tina Schulz) [Forum]
2: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, Lidl-Parkplatz, einzelne Pappel, 70 m, 11. Mai 2017 (Foto: Tina Schulz) [Forum]
3: Deutschland, Niedersachsen, Wunstorf, Bahnhof, Pappel-Jungaufwuchs (Populus cf. nigra), 50 m, 13. Mai 2017 (Foto: Tina Schulz) [Forum]
SCHÜTZE (1931) fasst zur Raupe unter "Populus - Pappel" zusammen: "Im Herbst in feiner Kotröhre an der Unterseite der Blätter, nach der Überwinterung in den Knospen, später in den Triebenden der Zweige, welche sie aushöhlt, den Kot in fester gekrümelter Form nach oben ausstoßend. Verwandlung in der Erde (Schmid). Bis Ende Mai in den Zweighöhlungen, wobei sie immer von einer Achsel- oder Endknospe sich eingebohrt hat. Am Eingang dieser Höhle spinnt sie eine 3–5 mm lange etwas abwärts gebogene braune Röhre, die außen mit dunklem Kot bedeckt ist und leicht die Anwesenheit verrät. Bewohnte Ästchen sind gewöhnlich etwas angeschwollen. Populus italica [Populus nigra var. italica], Populus alba (Kaltenbach)."
WOODWARD (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.
(Autor: Jürgen Rodeland)