|
1-2: Österreich, Niederösterreich, Pitten, Schlossberg, Mischwald, 400 m, 17. August 2004 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Russland, Moskau, Stadtteil Moschaiski, 19. Juni 2009, Lichtfang (det. & Foto: Ilya Ustyantsev)
4: Russland, Moskau, Stadtteil Moschaiski, 12. Juli 2014, Lichtfang (det. & Foto: Ilya Ustyantsev) [Forum 3-4]
5: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg Oedeme, im heimischen Garten mit Altbaumbestand (darunter auch jüngere Ahornbäume) und Nähe zu einer alten Bahnlinie, 40 m, 20. Juni 2016, am Licht (det. & fot.: Frank Stühmer) [Forum]
1-4, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald), 720 m, 4. August 2012, am Licht (leg. & Foto: Hans-Peter Deuring), det. Helmut Kolbeck [Forum]
5, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 25. August 2017 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
1: Österreich, Osttirol, Lavanter Berg, 750 m, 09. Juli 2006 (leg., det., coll. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
1-3, Genitalpräparat des als Diagnosebild 5 abgebildeten ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 25. August 2017 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) [Forum]
HERRICH-SCHÄFFER ([1854]: 186-187) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
pl. 66 mit fig. 487: [Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982). Obwohl die Tafel 66 bereits 1853 erschienen ist, darf sie nach den Bestimmungen des ICZN nicht als Erstbeschreibung gelten, denn die Nomenklatur auf dieser Tafel ist nicht binominal.