|
1: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, 16. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Haan, 85 m, 17. Mai 2006 (Foto: Armin Dahl), det. Armin Dahl [Forum]
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 23. April 2007, Lichtfang mit Axel Steiner (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux [Forum]
4: Deutschland, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, am Licht 29. April 2007 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
5-6, ♂: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 1. Juni 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
7, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Krelinger Heide, Autobahnkreuz A7/A27, Lichtfang, 15. April 2007 (Foto: Thomas Fähnrich), det. Thomas Fähnrich [Forum]
8, ♂: Deutschland, Nordbayern, bei 97654 Bastheim, 270 m, 19. Mai 2009 (Foto: Eugen Dietz), det. Eugen Dietz, conf. Kuno Martini [Forum]
9-10, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Kiesgrube, 29. Mai 2012, am Licht (Studiofotos: Jörg Döring), conf. Helmut Deutsch [Forum]
11, ♂: Schweiz, Wallis, Schallberg am Simplon, 19. Juni 2012 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
12-13, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 77815 Bühl-Baden, südliche Ortsrandlage, Balkon am Licht, 135 m, 2. August 2012 (det. & fot.: Willy Dresel), conf. Joachim Rutschke [Forum]
14, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 88410 Eintürnenberg, Holzmühlerweiher, ca. 700 m, am Licht, 13. Juni 2013 (det. & fot.: Jörg Döring), conf. Thomas Guggemoos [Forum]
15, ♀: Schweiz, Kanton Wallis, Susten, Pfynwald, 580 m, 16. Mai 2017, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler) [Forum]
1: Polen, Podkarpacie, Markowa, ex ovo, ♀ am 30. Juli 2006 (Foto am 30. August 2006: Jarosław Bury), leg., cult. & det. Jarosław Bury [Forum]
2-3, verpuppungsreif: Daten wie Bild 1 (Fotos am 7. September 2006: Jarosław Bury)
4-8: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Torfhaus bei Doberschütz, an Schwarzerle (Alnus glutinosa), 29. August 2012 (leg., det. & manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer) [Forum]
1, L4: Polen, Podkarpacie, Markowa, ex ovo, ♀ am 30. Juli 2006 (Foto am 25. August 2006: Jarosław Bury), leg., cult. & det. Jarosław Bury [Forum]
2-3, L3: Daten wie Bild 1 (Foto am 20. August 2006: Jarosław Bury)
4, L2: Daten wie Bild 1 (Foto am 13. August 2006: Jarosław Bury)
5, L1: Daten wie Bild 1 (Foto am 8. August 2006: Jarosław Bury)
1, Kokon: Polen, Podkarpacie, Markowa, ex ovo, ♀ am 30. Juli 2006 (Foto am 12. September 2006: Jarosław Bury), leg., cult. & det. Jarosław Bury [Forum]
1: Polen, Podkarpacie, Markowa, ♀ am 30. Juli 2006 (Studiofoto: Jarosław Bury), leg., cult. & det. Jarosław Bury [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
Informationen und Bilder zur Unterscheidung von F. bicuspis, F. bifida und F. furcula hat Thomas Fähnrich [hier] zusammengestellt.
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, am Licht, 23. Juli 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
BORKHAUSEN (1790: 380-382) [Reproduktionen aus Exemplar in der Sektionsbibliothek Entomologie II, Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt am Main: Jürgen Rodeland, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Wolfgang A. Nässig]
1: Schweiz, Wallis, Schallberg am Simplon, 19. Juni 2012 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
„Doppelspitze.“
SPULER 1 (1908: 92L)