Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
05891
Eurhodope cirrigerella (ZINCKEN, 1818) - Gelber Skabiosenzünsler
1-2: Deutschland, Thüringen, Reinstädt, Schönberg, ca. 300 m, 27. Juni 2010, am Licht (Studiofotos: Hartmuth Strutzberg), det. Helmut Kolbeck [Forum]
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 13. Juli 2014, am Licht (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
Diagnose
1: Österreich, Vorarlberg, Bludesch, 600 m, 6. Juni 1997 (leg. & det. Toni Mayr, Foto: Helmut Deutsch)
Erstbeschreibung
ZINCKEN (1818: 133-134) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Habitat
1, Muschelkalkhänge: Deutschland, Thüringen, Reinstädt, Schönberg, ca. 350 m, Juli 2010 (Foto: Hartmuth Strutzberg)
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„cirriger haarlocketragend.“
SPULER 2 (1910: 216R)
Andere Kombinationen
- Phycis cirrigerella ZINCKEN, 1818 [Originalkombination]
Synonyme
- Myelois millierella RAGONOT, 1893 [Fauna Europaea]
- Eurhodope millierella (RAGONOT, 1893) [Nr. 05885 bei KARSHOLT & RAZOWSKI (1996)]
Faunistik
Locus typicus nach ZINCKEN (1818: 134): Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig.
Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 177-178]
- Erstbeschreibung: ZINCKEN, J. L. T. F. (1818): Die Linneeischen Tineen in ihre natürlichen Gattungen aufgelöst und beschrieben. Magazin der Entomologie 3: 112-176. Halle (J. Chr. Hendel und Sohn).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
05891
Eurhodope cirrigerella (ZINCKEN, 1818) - Gelber Skabiosenzünsler art-mitteleuropa