Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →

00247a
Etainia obtusa (PUPLESIS & DIŠKUS, 1996)
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt! Jedoch mit konkretem Verdacht, dass die Blumen-Esche (Fraxinus ornus) die Nahrungspflanze sein könnte. VAN NIEUKERKEN & LAŠTŮVKA (2002) schreiben (in der deutschen Zusammenfassung): "Die Art wurde aus Puppen gezüchtet, die teilweise auf Stämmen von Fraxinus ornus L. gefunden wurden; diese Pflanze wird daher als die wahrscheinliche Futterpflanze angesehen."
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Etainia obtusa PUPLESIS & DIŠKUS, 1996 [Originalkombination]
- Ectoedemia obtusa (PUPLESIS & DIŠKUS, 1996) [bis NIEUKERKEN et al. (2016) übliche Kombination]
Taxonomie
NIEUKERKEN et al. (2016) werten die bisherigen Untergattungen Etainia und Zimmermannia von Ectoedemia zu eigenständigen Gattung auf.
Faunistik
Nach VAN NIEUKERKEN & LAŠTŮVKA (2002) kommt die Art in Kroatien, Italien, Frankreich und Spanien vor.
Literatur
- NIEUKERKEN, E.J. VAN & A.LAŠTŮVKA (2002): Ectoedemia (Etainia) obtusa (Puplesis & Diškus, 1996) new for Europe: taxonomy, distribution and biology (Nepticulidae). Nota lepidopterologica 25 (2/3): 87-95 [PDF auf repository.naturalis.nl]; [Digitalisat auf www.archive.org].
- NIEUKERKEN, E.J. VAN, DOORENWEERD, C., HOARE, R.J.B. & D.R. DAVIS (2016): Revised classification and catalogue of global Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera, Nepticuloidea). ZooKeys 628: 65–246. doi: 10.3897/zookeys.628.9799. [Open-access-Dokument auf pensoft.net und Zugang zum PDF]
- Erstbeschreibung: PUPLESIS, R. & A. DIŠKUS (1996): First record of the genus Etainia Beirne from Central Asia with descriptions of two new species and some provisional notes on the world fauna (Lepidoptera: Nepticulidae). Phegea 24 (1): 41-48 [PDF auf phegea.org].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →

00247a
Etainia obtusa (PUPLESIS & DIŠKUS, 1996) zählstring