|
1, ♂: Schweiz, Graubünden, Albulapass, Crap Alv, 2050 m, alpine Moorwiese, 13. Juli 2007 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler [Forum]
2-5, ♂: Schweiz, Bern, Grimselpass, oberhalb Oberaarsee, 2400 m, 15. August 2009 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Hans-Peter Wymann [Forum]
6-8, ♀: Schweiz, Bern, Grimselpass, oberhalb Oberaarsee, 2400 m, 15. August 2009 (Freilandfotos: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Hans-Peter Wymann [Forum]
9: Deutschland, Bayern, Umgebung Füssen, ca. 1500 m, 3. August 2011 (fot.: Michael Zepf), det. Annette von Scholley-Pfab [Forum]
10-11, ♂ ♂: Schweiz, Graubünden, vic. Samnaun, Ravaischer Salaas, 2500 m, 28. Juli 2015 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
12, ♀: Schweiz, Graubünden, vic. Samnaun, Ravaischer Salaas, 2400 m, 28. Juli 2015 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
13-14: Österreich, Lechtal, 6623 Namlos, Sommerbergbach, ca. 2100 m, 14. Juli 2015 (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
15: Österreich, Steiermark, Schladming, Gipfelrundweg des Planai, 1850 m, 18. Juni 2017 (det. & fot.: Johann Baier), conf. František Kosorín [Forum]
1-2, L4 an Lolium perenne: Schweiz, Kanton Bern, Südwesthang des Hohgant, 1850 m, Eiablagedatum: 6. August 2019 (Studiototo vom 24. September 2019: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
1, L2 an Lolium perenne: Schweiz, Kanton Bern, Südwesthang des Hohgant, 1850 m, Eiablagedatum: 6. August 2019 (Studiototo vom 7. September 2019: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
2, L3 an Lolium perenne: Schweiz, Kanton Bern, Südwesthang des Hohgant, 1850 m, Eiablagedatum: 6. August 2019 (Studiototo vom 17. September 2019: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
1: leg. (♀), Ulrich Rau, Deutschland, Bayern, Allgäu, Nebelhorn/Daumengebiet, 3. Juli 2007 (Studiofoto: Mario Peluso), det. Mario Peluso [Forum]
1-3, ♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
1-3, ♀: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
1, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, um 1965 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
HÜBNER ([1804]: pl. 97 figs. 491-494) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Später hierzu erschienener Text
HÜBNER ([1806]: 33-34) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
1: Schweiz, Bern, Grimselpass, oberhalb Oberaarsee, 2400 m, 15. August 2009 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
2: Österreich, Lechtal, Namlos, Sommerbergbach, ca. 2100 m, 14. Juli 2015 (Foto: Jörg Döring) [Forum]
„griechischer Frauenname.“
SPULER 1 (1908: 35R)
Wir folgen den Angaben von HEMMING (1937: 231 und 177). Für die Tafel 97 gibt HEMMING als Zeitspanne, innerhalb der sie publiziert wurde, “[July 1803]-[1804]” an, für den Text Ende August 1806.
(Autor: Jürgen Rodeland)